Wenn man heute ein Buch über Computer aus dem Jahre 1984 rezensieren möchte, muss man auf einiges vorbereitet sein. Soviel war mir klar. Ich bin […]
WeiterSchlagwort: Rezension (10 Beiträge)
“Und dann kam Tetris” – Buchrezension und Interview mit Christian Gehlen (Autor)
Knapp 160 Seiten über Tetris. „Wird das überschaubare Spiel von Paschitnow genug Stoff für ein ganzes Buch bieten?“. Mit diesem ersten Gedanken blätterte ich das Buch von Christian Gehlen auf und fand mich wenig später im sonnenverwöhnten Kalifornien wieder.
Weiter“Schöpfer neuer Welten” – Buchrezension & Interview mit Harald Horchler
Mit Schöpfer neuer Welten hat Harald Horchler eine einmalige Zusammenstellung von Berichten und Interviews der legendären deutschen Spielezeitschrift Happy Computer geschaffen, um die Inhalte dieses mittlerweile vergangenen Magazins in Buchform zu erhalten.
WeiterBuchrezension: Spaß auf der Mattscheibe (Helge Andersen)
Ein Zitat aus längst vergangener Zeit, für Käufer von Videospielen aber durchaus aktuell: „Der Vormarsch der Videospiele ist nicht mehr aufzuhalten. Das Angebot ist sogar […]
WeiterBuchrezension: So gewinnt man gegen Video- und Computerspiele (Christine Kerler)
Dieses 160 Seiten starke Taschenbuch verspricht bereits im Vorwort Antworten auf die Frage „Wie knacke ich Computerspiele?“ Es geht also, zumindest augenscheinlich, vorrangig um Spielelösungen. […]
WeiterBuchrezension: Das grosse Handbuch der Video-Spiele (Hartmut Huff)
Vorab muss erwähnt werden, dass der Autor Hartmut Huff Chefredakteur des legendären Magazins Telematch war. Die Telematch war seinerzeit nicht nur das erste deutschsprachige, sondern von 1983 […]
WeiterBuchrezension: Video-Spiele (Peer und Ulrich Blumenschein)
An jeder Straßenecke Krieg der Sterne – so thematisieren Peer und Ulrich Blumenschein (Sohn und Vater) das Phänomen der Videospiele im Jahre 1982. Übrigens: als das […]
WeiterBuchrezension: Telespiele Report 84 (Gilbert Obermair)
Auch Obermair kommt um die obligatorische, hier allerdings angenehm verkürzte, Einführung in die Geschichte der Computertechnik nicht herum. Von Beginn an präsentiert sich das Buch […]
WeiterBuchrezension: Computer-Spiele (Christa-Maria Sopart)
Auf den ersten Blick wirkt Christa-Maria Soparts “Computer-Spiele” wie ein Plagiat zur Ausarbeitung “So gewinnt man gegen Video- und Computerspiele” von Christine Kerler. Es beginnt ebenfalls mit einem […]
WeiterRezension: Rombachs C64 Spieleführer plus Interview mit Pascal Ciampi
Kann der Commodore 64 ein würdiger Nachfolger für das einzigartige VCS von Atari sein? Wenn überhaupt, so könnte höchstens der Marktführer selbst einer solch großen […]
Weiter