Viele sagen den Spielen aus der 8-Bit-Ära nach, das aufgrund der einfachen Grafik viel mehr „im Kopf abging“ und die Bilder dort erst vollständig wurden. Damit haben „viele“ absolut recht.
WeiterSchlagwort: ZX Spectrum (8 Beiträge)
Software-Shopping und Arcade-Thrills: Meine englischen Sommerferien
Als Spectrum-User in einer bayerischen Kleinstadt und umgeben von C64-Kameraden, mutierte man Anfang der 1980er Jahre zwangsläufig zum UK-Fan.
WeiterKane für den Amstrad CPC: High Noon im Pixel-Westen
Meine Obsession für Computerspiele erwischte mich in einem zwar typischen, aber trotz allem nicht ganz einfachen Alter. Nein, ich spreche hier nicht von der Pubertät […]
WeiterWho Dares Wins 2 für den Amstrad CPC: Mit fünf Granaten an die Front
Bei diesem kriegerischen Spiel handelt es sich um einen ziemlich dreisten Rip-off des bekannten Automatens Commando von Data East aus dem Jahre 1985, der von Elite Systems […]
WeiterCatastrophes für den Amstrad CPC: Plattenbau in der Nordsee
Es gibt Spielideen die sind so einfach, dass es fast schon unwahrscheinlich ist, dass mal jemand auf sie kommt. Dabei liegen sie so nahe, denn […]
WeiterEine kleine Geschichte über den Sinclair ZX Spectrum
Wir befinden uns etwa in der Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Ganz Deutschland ist von Commodore besetzt … Ganz Deutschland? Nein! Ein paar […]
Weiter30 Jahre Sternenkrieg – Die Timeline der Star Wars Videospiele
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis – und zwar genau am 25. Mai 1977. An diesem Tag feierte das […]
Weiter“Es kam vor, dass Redakteure mit Wasserpistolen durch die Räume jagten” – Interview mit Michael Lang (Happy Computer)
Michael Lang war in den 1980er Jahren einer der Chefredakteure der in Deutschland bekannten Heimcomputerzeitschrift Happy Computer und hat einen großen Anteil zur öffentlichen Meinungsbildung der frühen Computerzeit in Deutschland beigetragen.
Weiter