Vor vielen vielen Jahren lieh ich mir jedes Buch zum Thema Computer aus. Eines davon hinterließ einen bleibenden Eindruck: Abenteuer in Basic, ein Comic, der […]
WeiterSchlagwort: Buch (11 Beiträge)
Von Archon bis Wasteland: Über “Game Designers & Software Artists”
Björn Blankenheim beschreibt die Entstehung des Katalogs zur Ausstellung Game Designers & Software Artists. Im Interview spricht er mit André Eymann über Vorbilder, Produktionsästhetik, Electronic Arts, seine Videospielgeschichte und Zukunftsaussichten.
WeiterÜber die Entstehung von “Atari: Kunst und Design der Videospiele” – Interview mit Winnie Forster
Wir konnten mit Winnie über sein neuestes Gameplan-Werk “Atari: Kunst und Design der Videospiele” sprechen und wollten gern wissen, wie man ein gutes Buch noch besser machen kann.
WeiterBuchbesprechung: “Commodore Amiga: a visual Commpendium”
Das Buch ist bereits in 2015 erschienen und es gibt bereits diverse Rezensionen hierzu. Aber noch keine von mir. Außerdem ist bei Retro-Büchern der aktuelle […]
WeiterBuchrezension: Das Computerbuch für Vater und Sohn (Tom und Fabian Werneck)
Wenn man heute ein Buch über Computer aus dem Jahre 1984 rezensieren möchte, muss man auf einiges vorbereitet sein. Soviel war mir klar. Ich bin […]
Weiter“Und dann kam Tetris” – Buchrezension und Interview mit Christian Gehlen (Autor)
Knapp 160 Seiten über Tetris. „Wird das überschaubare Spiel von Paschitnow genug Stoff für ein ganzes Buch bieten?“. Mit diesem ersten Gedanken blätterte ich das Buch von Christian Gehlen auf und fand mich wenig später im sonnenverwöhnten Kalifornien wieder.
WeiterBuchrezension: Spaß auf der Mattscheibe (Helge Andersen)
Ein Zitat aus längst vergangener Zeit, für Käufer von Videospielen aber durchaus aktuell: „Der Vormarsch der Videospiele ist nicht mehr aufzuhalten. Das Angebot ist sogar […]
WeiterBuchrezension: Video-Spiele (Peer und Ulrich Blumenschein)
An jeder Straßenecke Krieg der Sterne – so thematisieren Peer und Ulrich Blumenschein (Sohn und Vater) das Phänomen der Videospiele im Jahre 1982. Übrigens: als das […]
WeiterBuchrezension: Telespiele Report 84 (Gilbert Obermair)
Auch Obermair kommt um die obligatorische, hier allerdings angenehm verkürzte, Einführung in die Geschichte der Computertechnik nicht herum. Von Beginn an präsentiert sich das Buch […]
Weiter“Das grosse Lexikon der Computerspiele” – Interview mit Christian Wirsig (Autor)
Das Taschenbuch “Das grosse Lexikon der Computerspiele” von Christian Wirsig bietet einen Gesamtüberblick über die Spiele, Firmen, Technik und die Macher von Archon bis Zork. Darüber hinaus […]
WeiterTelematch – Die erste deutsche Spielezeitschrift
Die Telematch war die erste deutsche Spielezeitschrift, die sich ausschließlich mit Videospielen beschäftigte. Wir stellen sie euch vor.
Weiter