Schlagwort: Gulp-Splat-Zong-Reihe (11 Beiträge)

Kaufhauscoding

Mit meinen für dieses Alter schon profihaften Programmierkenntnissen in Basic machte es mir unheimlichen Spaß, andere Leute zu beeindrucken. Gleichzeitig störte mich auch, dass es […]

Weiterlesen

Mit meinen für dieses Alter schon profihaften Programmierkenntnissen in Basic machte es mir unheimlichen Spaß, andere Leute zu beeindrucken. Gleichzeitig störte mich auch, dass es […]

Weiterlesen

1000 Mark

Literatur – eine Sache, die zu dieser Zeit eine echte Rarität war. Wenn man etwas über den Computer lernen wollte, blieb einem nichts anderes übrig, […]

Weiterlesen

Literatur – eine Sache, die zu dieser Zeit eine echte Rarität war. Wenn man etwas über den Computer lernen wollte, blieb einem nichts anderes übrig, […]

Weiterlesen

Gnomattack

Wenn man in BASIC auf dem kleinen Atari ein Spiel entwickeln will, dass einigermaßen gut aussieht, ist die Methode der Wahl für die Grafikdarstellung, den […]

Weiterlesen

Wenn man in BASIC auf dem kleinen Atari ein Spiel entwickeln will, dass einigermaßen gut aussieht, ist die Methode der Wahl für die Grafikdarstellung, den […]

Weiterlesen

Magneten und warme Hände

1983 – Deutschland war im Arcade-Fieber. Überall standen die Spielautomaten herum. Im Kino, in Kaufhäusern, an jeder Ecke. Frogger, Pac-Man, Popeye, Star Wars, Donkey Kong. […]

Weiterlesen

1983 – Deutschland war im Arcade-Fieber. Überall standen die Spielautomaten herum. Im Kino, in Kaufhäusern, an jeder Ecke. Frogger, Pac-Man, Popeye, Star Wars, Donkey Kong. […]

Weiterlesen

Höhlen von Magmor

Für unseren geliebten Atari gab ja leider gar keine Software zu kaufen. Oder wir wussten einfach nicht, wo man sie kaufen konnte. Jedenfalls nicht im […]

Weiterlesen

Für unseren geliebten Atari gab ja leider gar keine Software zu kaufen. Oder wir wussten einfach nicht, wo man sie kaufen konnte. Jedenfalls nicht im […]

Weiterlesen

Dracula-Logik

Im dritten Grafikmodus des Atari 400 hatte man die sagenhafte Bildauflösung von 40 auf 24 Pixeln in drei verschiedenen Farben. Ein Pixel war also so […]

Weiterlesen

Im dritten Grafikmodus des Atari 400 hatte man die sagenhafte Bildauflösung von 40 auf 24 Pixeln in drei verschiedenen Farben. Ein Pixel war also so […]

Weiterlesen

Hyperspace

1982 – Zuhause spielte ich Asteroids und Space Invaders an meinem VCS 2600 und malte Daumenkinos, in denen immer verschiedene Videospiele, meist Ballerspiele, und Achterbahnen […]

Weiterlesen

1982 – Zuhause spielte ich Asteroids und Space Invaders an meinem VCS 2600 und malte Daumenkinos, in denen immer verschiedene Videospiele, meist Ballerspiele, und Achterbahnen […]

Weiterlesen

Geister und Fledermäuse

Haunted House war dann noch eine Stufe weiter in der Entwicklung. Wie immer supersimple Grafik, aber das macht gar nichts, denn meist ist sowieso der […]

Weiterlesen

Haunted House war dann noch eine Stufe weiter in der Entwicklung. Wie immer supersimple Grafik, aber das macht gar nichts, denn meist ist sowieso der […]

Weiterlesen

Danke Beate

Eine Freundin meiner Mutter, sie hieß Beate, arbeitete im Nachbarort bei einem Unterhaltungselektronik-Geschäft. Damals hieß das noch Radiogeschäft. Dort verkauften sie natürlich auch das Atari […]

Weiterlesen

Eine Freundin meiner Mutter, sie hieß Beate, arbeitete im Nachbarort bei einem Unterhaltungselektronik-Geschäft. Damals hieß das noch Radiogeschäft. Dort verkauften sie natürlich auch das Atari […]

Weiterlesen

Flughafenzocken

Alles begann zu einer Zeit, als es noch keine Computer gab. Zumindest nicht für Normalsterbliche. Auch keine Handys, Videospielkonsolen oder ähnliches. Telefone hatten Kabel und […]

Weiterlesen

Alles begann zu einer Zeit, als es noch keine Computer gab. Zumindest nicht für Normalsterbliche. Auch keine Handys, Videospielkonsolen oder ähnliches. Telefone hatten Kabel und […]

Weiterlesen