RPGs erzählen epische Geschichten voller Emotion. Dazu gehört auch Liebe. Dieser Bericht beleuchtet einige alte und neue RPGs aus West und Ost und wie diese das Thema Liebe handhaben.
In meinem Regal stapeln sich heute mehrere hundert Videospiele, viele davon bisher nicht zu Ende gespielt. Ein derartiges Überangebot hatte ich nicht immer. Tatsächlich begleitete mich den größeren Teil meines
Am 30.03.2019 fand im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn das RETRO COMPUTER FESTIVAL 2019 statt. Ein Besucher von Videospielgeschichten war vor Ort und hat uns freundlicherweise seine Fotogalerie zur Verfügung gestellt.
Junge, wie die Zeit vergeht. Es kommt mir vor als wäre es erst gestern gewesen. Weihnachten 1990 bekam ich meinen ersten Computer geschenkt – einen Commodore 64. Die Wahl dieses
Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört: Videospielgeschichten.de (VSG) und das Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt (FAMS) präsentieren das erste Bloggertreffen im Museum! Leser, Autoren und Freunde des Retrogaming-Blogs VSG treffen auf
Für Skandinavien-Reisende und Schweden-Freunde kommt hier ein Tipp, der in die nächste Urlaubsplanung eingebaut werden könnte. Einmal jährlich im April/Mai findet nämlich in Göteborg ein wunderbares Event namens “Retrospelsmässan” statt.
“Wann ist Retro?” Einfache Frage, schwierige Antwort! Vermutlich kann jeder für sich definieren, wann etwas „retro“ ist. Aber gibt es auch einen allgemeinen Maßstab? Etwas, auf das wir uns alle einigen können?
Irgendwie war es dann doch ein kleiner innerlicher Befreiungsschlag, dass der deutsche Kulturrat Computer- und Videospiele im Sommer 2008 offiziell als Kulturgut eingestuft hat. Wir haben also nicht umsonst unsere
Am 2. November 2002 besuchte ich meine erste Retro-Börse. Hier gab es viele klassische Konsolen, Spiele und Heimcomputer zu bewundern. Die Erinnerungen und Fotos der Veranstaltung findet ihr in diesem Beitrag.