Das Spiel „Hexenküche“ war für mich der Einstieg in eine faszinierende Welt aus Pixeln, Grafik und Sound und heute eine Zeitreise in meine frühe Jugend.
Die Zukunft für Freunde klassischer Adventures, egal ob Sie sich an den Graphicadventures von Level 9 oder an der interaktiven Fiktion von Infocom orientieren, sieht rosig aus.
Tschaak, Tschaak, Tschaak… Wer kann sich nicht an das Rotor-Geräusch des Hubschraubers aus dem Film Apocalypse Now von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 erinnern? Der typische Klang eines
Ich kann mich noch ganz genau erinnern, wie ich meiner Mutter damals in den Ohren gelegen habe, dass ich doch unbedingt einen Computer haben müsse, zum Lernen (denkste). Und wie
Hast Du jemals davon geträumt eine Reise zu den Sternen zu unternehmen, weit über die bekannten Regionen des Universums hinaus? “Hibernated: Part 1 – This Place is Death” ist ein
Sag niemals nie. Dies musste bereits Ian Flemings Protagonist James Bond in der gleichnamigen Neuverfilmung des Klassikers „Feuerball“ aus dem Jahre 1983 erfahren. Hatte ich in der letzten Ausgabe von
Said A Abouelhassan. Merkt euch diesen Namen und wenn ihr zufällig auf ein Computerspiel stoßt, das von ihm programmiert worden ist, dann überlegt euch lieber zweimal, ob ihr es wirklich
Capcom würde mit Commando im Jahr 1985 einen wichtigen Beitrag zum Shoot ‘Em-Up Genre liefern, so die Geschichtsbücher von heute. Damals stach aus dem bunten Fleckenteppich der ASM-Erstausgabe eine minimalistische Illustration
Schnallen Sie sich an, meine Damen und Herren. Wir beamen uns nun direkt in die Achtziger und machen genau da weiter, wo wir in Teil I aufhörten. Wenn Sie Going
Private Sammler klassischer Computer gibt es viele. Nicht jeder aber bereitet seine Exponate so gelungen im Internet auf wie der Südtiroler Domingo Fivoli. Auf seiner Internetseite gibt es viele besondere
Es gibt da diesen gewissen Punkt im Leben. Die Landmarke, die man immer dann explizit wahrnimmt, wenn man feststellt dass man älter wird und man sich die Vergänglichkeit des irdischen
„My Little Dragon“ hört sich nach einer Geschichte über Drachen, Ritter und Burgen an. Tatsächlich aber geht es in diesem Beitrag um einen Homecomputer. Natürlich um einen ganz besonderen Heimcomputer.
Als ich über Twitter von Baby Mummy’s Curse erfuhr, war ich sogleich begeistert. Optik und Gameplay des Spiels erinnerten mich unmittelbar an verschiedene klassische Videospiele, die ich bis heute verehre.
Videospieler aller Generationen sind sich einig: Moderne Titel sind bisweilen viel zu leicht durchzuspielen. In den Anfangstagen der Computerspiele-Industrie, wie wir sie heute kennen, ging es üblicherweise erheblich rauer zu.