Meine ersten Erinnerungen an Videospiele beginnen im Polen der 1980er-Jahre. Es war das Jahrzehnt, in dem das Kriegsrecht in Polen verhängt wurde und Panzer durch […]
WeiterSchlagwort: 8-Bit (22 Beiträge)
Kalte Krieger auf dem Heimcomputer
In diesem Artikel möchte ich einen Blick auf den Kalten Krieg und die nukleare Bedrohung in ihrem Einfluss auf einige frühe Spiele werfen.
WeiterDie Bronzezeit des Gamings: der TRS-80 in den späten 1970ern
Vor dem Amiga und dem C64 gab es noch andere Computer, auf denen sich Gamer, man nannte sie damals “Computerfreaks”, die Zeit vertrieben. In diesem Text beschreibe ich das Spielerleben auf dem TRS-80 von Tandy.
WeiterDrücke Feuer und fliege in das Abenteuer!
Das Spiel „Hexenküche“ war für mich der Einstieg in eine faszinierende Welt aus Pixeln, Grafik und Sound und heute eine Zeitreise in meine frühe Jugend.
WeiterDie Schritte ins Abenteuer – Unsere ersten Text- und Grafikadventures
Die Zukunft für Freunde klassischer Adventures, egal ob Sie sich an den Graphicadventures von Level 9 oder an der interaktiven Fiktion von Infocom orientieren, sieht rosig aus.
Weiter“In der Kristallhöhle ist noch lange nicht Schluss” – Interview mit David Riehl (Fort Apocalypse II)
Tschaak, Tschaak, Tschaak… Wer kann sich nicht an das Rotor-Geräusch des Hubschraubers aus dem Film Apocalypse Now von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 […]
WeiterMein CPC464 Heimcomputer – Wenn auch 10 Jahre zu spät
Ich kann mich noch ganz genau erinnern, wie ich meiner Mutter damals in den Ohren gelegen habe, dass ich doch unbedingt einen Computer haben müsse, […]
WeiterHibernated: Part I – This Place is Death
Hast Du jemals davon geträumt eine Reise zu den Sternen zu unternehmen, weit über die bekannten Regionen des Universums hinaus? “Hibernated: Part 1 – This […]
WeiterGoing 8-bit – Teil III: The Power of Love
Sag niemals nie. Dies musste bereits Ian Flemings Protagonist James Bond in der gleichnamigen Neuverfilmung des Klassikers „Feuerball“ aus dem Jahre 1983 erfahren. Hatte ich […]
WeiterBridge-It für den Amstrad CPC: Oh No!
Said A Abouelhassan. Merkt euch diesen Namen und wenn ihr zufällig auf ein Computerspiel stoßt, das von ihm programmiert worden ist, dann überlegt euch lieber […]
WeiterSpace Invasion sollte es sein, mit Commando kam ich heim
Capcom würde mit Commando im Jahr 1985 einen wichtigen Beitrag zum Shoot ‘Em-Up Genre liefern, so die Geschichtsbücher von heute. Damals stach aus dem bunten Fleckenteppich […]
WeiterGoing 8-bit – Teil II: besser als Cartridges in der Wüste ausbuddeln
Schnallen Sie sich an, meine Damen und Herren. Wir beamen uns nun direkt in die Achtziger und machen genau da weiter, wo wir in Teil […]
Weiter“Was Commodore einmal war und was man heute noch damit machen kann” – Interview mit Domingo Fivoli (Mingo’s Commodorepage)
Private Sammler klassischer Computer gibt es viele. Nicht jeder aber bereitet seine Exponate so gelungen im Internet auf wie der Südtiroler Domingo Fivoli.
WeiterGoing 8-bit – Teil I: zurück, wo alles begann
Es gibt da diesen gewissen Punkt im Leben. Die Landmarke, die man immer dann explizit wahrnimmt, wenn man feststellt dass man älter wird und man […]
WeiterMy Little Dragon – Liebe für den Heimcomputer
My Little Dragon – hört sich nach einer Geschichte über Drachen, Ritter und Burgen an. Tatsächlich aber geht es in diesem Beitrag um einen Homecomputer. […]
WeiterVon Mumien und Freiherren – Interview mit mazeon
Als ich über Twitter von Baby Mummy’s Curse erfuhr, war ich sogleich begeistert. Optik und Gameplay des Spiels erinnerten mich unmittelbar an verschiedene klassische Videospiele, […]
WeiterTom für den Commodore 16 – Der Jäger des verlorenen Schatzes
Videospieler aller Generationen sind sich einig: Moderne Titel sind bisweilen viel zu leicht durchzuspielen. In den Anfangstagen der Computerspiele-Industrie, wie wir sie heute kennen, ging […]
WeiterTele Fever von Tchibo – Oder wie ein neuer Haarschnitt das Videospielfieber auslöste
Wir schreiben das Jahr 1982 und ich bin ein kleiner Bub, der sich in der Chemie-Stadt Ludwigshafen am Rhein mit analogen Spielsachen seine Zeit vertreibt. Das sollte sich jedoch bald ändern.
WeiterErinnerungen an die Spiele der Generation Commodore 64
The Last Ninja, Summer Games, Turrican … Na, wird euch da warm ums Herz? Es ist nicht einfach Außenstehenden zu erklären, was viele von uns in den […]
Weiter30 Jahre Sternenkrieg – Die Timeline der Star Wars Videospiele
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis – und zwar genau am 25. Mai 1977. An diesem Tag feierte das […]
WeiterDas Heimcomputerjahr 1984
Das Jahr 1984 war aus Sicht der Computertechnik in vielerlei Hinsicht interessant. Der Siegeszug der Heimcomputer in den privaten Haushalte war bereits in vollem Gange und verdrängte den bisherigen Star des Wohnzimmers: die Videospielkonsole.
Weiter