Schlagwort: Arcade (26 Beiträge)

Spielhallen-Fund am Strand in Polen

In den Achtzigern und Neunzigern gab es in nahezu jeder Stadt magische Orte. Nein, ich meine nicht Kneipen mit Happy Hours, sondern solche, wo Gamer, […]

Weiterlesen

In den Achtzigern und Neunzigern gab es in nahezu jeder Stadt magische Orte. Nein, ich meine nicht Kneipen mit Happy Hours, sondern solche, wo Gamer, […]

Weiterlesen

Drei skurrile Gaming-Erlebnisse

Ausgehüpft Tatort: Worms  Geschäft: Siegel Spielwarengeschäft Objekt: Kangaroo Auf dem Höhepunkt der Atari-Ära erschienen tolle Arcadeumsetzungen für den Atari 2600. Space Invaders, Missile Command und […]

Weiterlesen

Ausgehüpft Tatort: Worms  Geschäft: Siegel Spielwarengeschäft Objekt: Kangaroo Auf dem Höhepunkt der Atari-Ära erschienen tolle Arcadeumsetzungen für den Atari 2600. Space Invaders, Missile Command und […]

Weiterlesen

Die Bronzezeit des Gamings: der TRS-80 in den späten 1970ern

Vor dem Amiga und dem C64 gab es noch andere Computer, auf denen sich Gamer, man nannte sie damals “Computerfreaks”, die Zeit vertrieben. In diesem Text beschreibe ich das Spielerleben auf dem TRS-80 von Tandy.

Weiterlesen

Vor dem Amiga und dem C64 gab es noch andere Computer, auf denen sich Gamer, man nannte sie damals “Computerfreaks”, die Zeit vertrieben. In diesem Text beschreibe ich das Spielerleben auf dem TRS-80 von Tandy.

Weiterlesen
Arcadeautomaten

Faszination Videospielautomaten

Videospielautomaten üben noch heute eine ungebrochene Faszination auf mich aus. Kaum sehe ich so ein Gerät, ob im Urlaub oder sonst wo, zieht es mich genau dorthin. Warum eigentlich? Ein Erklärungsversuch.

Weiterlesen

Videospielautomaten üben noch heute eine ungebrochene Faszination auf mich aus. Kaum sehe ich so ein Gerät, ob im Urlaub oder sonst wo, zieht es mich genau dorthin. Warum eigentlich? Ein Erklärungsversuch.

Weiterlesen

Atari: Kunst und Design der Videospiele – Review von André Eymann

Winnie Forster und Stephan Freundorfer haben mit „Atari: Kunst und Design der Videospiele“ eine 352 Seiten starke Zeitreise für den deutschen Markt veröffentlicht. Wir blickten hinein und hinter die Kulissen der Publikation.

Weiterlesen

Winnie Forster und Stephan Freundorfer haben mit „Atari: Kunst und Design der Videospiele“ eine 352 Seiten starke Zeitreise für den deutschen Markt veröffentlicht. Wir blickten hinein und hinter die Kulissen der Publikation.

Weiterlesen

Rückblick: 1989 in der Arcade

Es war 1989, also zu einer Zeit in der wir noch bei unseren Eltern im Dorf wohnten und die nächstgrößere gelegene Stadt war gut zwölf […]

Weiterlesen

Es war 1989, also zu einer Zeit in der wir noch bei unseren Eltern im Dorf wohnten und die nächstgrößere gelegene Stadt war gut zwölf […]

Weiterlesen

So war das #VSG18 Meet and Blog

Am 15. September 2018 hat das nunmehr zweite VSG Meet and Blog im Flipper- und Arcademuseum stattgefunden. Mit diesem kleinen Nachbericht möchte ich das Geschehene […]

Weiterlesen

Am 15. September 2018 hat das nunmehr zweite VSG Meet and Blog im Flipper- und Arcademuseum stattgefunden. Mit diesem kleinen Nachbericht möchte ich das Geschehene […]

Weiterlesen

Helden eines Sommers 2: Videospielautomaten heute

Letztes Jahr versetzte mich die salzige Seeluft der bretonischen Küste in die Vergangenheit zurück. Erinnerungen an die Videospielautomaten der 1980er Jahre wurden wach, so dass […]

Weiterlesen

Letztes Jahr versetzte mich die salzige Seeluft der bretonischen Küste in die Vergangenheit zurück. Erinnerungen an die Videospielautomaten der 1980er Jahre wurden wach, so dass […]

Weiterlesen