Im sonnigen Kalifornien kann man schöne Urlaube verbringen. Jeder der schon einmal in San Francisco war, wird mir vermutlich zustimmen. Landschaft, Klima und Sehenswürdigkeiten geben sich im “El Dorado State”
Nick und Kee fahren wieder! Die Helden der „Extraleben“-Romane sind bei ihrem letzten Job rausgeflogen und haben wieder Zeit, gepflegt abzunerden. Zum Beispiel über die Frage „Was ist am meisten
Ein Gemeinschaftsartikel von Michael Braun und Guido Frank. Wenn ich etwas genauer darüber nachdenke, kann der Zeitpunkt meiner Geburt nicht einfach nur ein Zufall gewesen sein. Wäre ich nur ein
1982 – Zuhause spielte ich Asteroids und Space Invaders an meinem VCS 2600 und malte Daumenkinos, in denen immer verschiedene Videospiele, meist Ballerspiele, und Achterbahnen vorkamen. Seit mich meine Eltern
Es war ein paar Wochen vor Weihnachten 1979. Mein Bruder, 15 und ich – 10, wir saßen in unserem Zimmer vor dem Fernseher und spielten Combat auf dem Atari VCS
Der Automat Time Pilot ist als Legende in die Videospiel-Geschichte eingegangen und hat als Shooter-Zeitreise ungezählte Spieler begeistert. Henrik Wening, der seinerzeit Spiele für den deutschen Publisher Kingsoft programmierte, haben
Dieses 160 Seiten starke Taschenbuch verspricht bereits im Vorwort Antworten auf die Frage „Wie knacke ich Computerspiele?“ Es geht also, zumindest augenscheinlich, vorrangig um Spielelösungen. Inhalt und Rezension Am Anfang
Schönheit liegt im Auge des Betrachters – dieses reizvolle Zitat des ein schottischen Philosophen David Hume passt ebenfalls ganz hervorragend zu klassischen Videospielen. Warum? Weil das Publikum gegenüber interaktiven Games
Seit dem vergangenem Frühjahr warten viele Besucher unserer Internetseite schon gespannt auf einen weiteren Beitrag des ehemaligen Atari-Geschäftsführers Klaus Ollmann. Jetzt ist es endlich wieder soweit. Bereits zum dritten Mal
Der Mythos Atari. Unzählige Artikel haben Autoren über dieses Thema bereits verfasst, aber unsere eigene Vergangenheit in Deutschland ist dabei kaum berücksichtigt worden. Klaus Ollmann, Geschäftsführer in den Jahren 1980
Wer erinnert sich nicht gern zurück an die aufregenden Erlebnisse, als der Boom der Videospiele dank der Atari VCS Konsole nun endlich auch im eigenen Wohnzimmer einsetzte. Und wir, die