Profil von André Eymann

André Eymann begleiten Videospiele schon seit vielen Jahren. Aufgewachsen mit Arcade-Automaten wurde er bereits als Kind in fremde Galaxien entführt. Mit Heimkonsolen und Mikrocomputern erlebte er unzählige Abenteuer und lernte spielend das Programmieren. Heutzutage verliert er sich am liebsten in Action- und Adventurespielen. Dabei ist das Videospiel für ihn stets eine Metapher für soziale, wissenschaftliche und künstlerische Themen geblieben.

Warum ich für VSG schreibe

Durch das Veröffentlichen und Herausgeben von Beiträgen bei VSG ist für mich ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen. So kann ich mein Lieblingshobby mit vielen anderen wunderbaren Menschen teilen und habe gleichzeitig meine Leidenschaft für das Schreiben entdeckt.
Schreibt seit dem 20.09.2001
Kontakt

123Beiträge
886Kommentare

Letzte Kommentare


Folge André

WebseiteTwitterMastodonBlueskyInstagramFloopymaster

Stories in Videospielen? Ein alter Hut!

Heutzutage wird überall in den Medien davon gesprochen wie narrativ Videospiele sind oder sein sollten. Das Narrativ, so könnte man den Eindruck gewinnen, macht ein Spiel erst “erwachsen”. Dabei haben Geschichten in Videospielen eine lange Tradition.

Weiterlesen

Heutzutage wird überall in den Medien davon gesprochen wie narrativ Videospiele sind oder sein sollten. Das Narrativ, so könnte man den Eindruck gewinnen, macht ein Spiel erst “erwachsen”. Dabei haben Geschichten in Videospielen eine lange Tradition.

Weiterlesen

S+S Soft – Superspiele für wenig Geld!

Wer ein Herz für Superlative hatte, war in den 1980er Jahren gut aufgehoben. Computerspiele und Anwendungsprogramme wurden damals mit möglichst vielen Adjektiven unters Volk gebracht.

Weiterlesen

Wer ein Herz für Superlative hatte, war in den 1980er Jahren gut aufgehoben. Computerspiele und Anwendungsprogramme wurden damals mit möglichst vielen Adjektiven unters Volk gebracht.

Weiterlesen

Tschüss 2020

Wo soll ich beginnen? Das Jahr 2020 war geprägt von fast nur einem Thema, dass uns alle stark belastet und unser aller Leben ordentlich durcheinandergewirbelt […]

Weiterlesen

Wo soll ich beginnen? Das Jahr 2020 war geprägt von fast nur einem Thema, dass uns alle stark belastet und unser aller Leben ordentlich durcheinandergewirbelt […]

Weiterlesen

Den Retro-Sammelwahn überleben

Als ich in in meinem “zweiten Frühling” begonnen hatte die Klassiker meiner Kindheit erneut zu kaufen, häuften sich die Konsolen und Spieleboxen Zuhause. Ich ahnte damals nicht wohin das führen sollte.

Weiterlesen

Als ich in in meinem “zweiten Frühling” begonnen hatte die Klassiker meiner Kindheit erneut zu kaufen, häuften sich die Konsolen und Spieleboxen Zuhause. Ich ahnte damals nicht wohin das führen sollte.

Weiterlesen

Donkey Gaming: dein Verzeichnis für Gaming-Blogs und Gaming-Webseiten

Wir alle haben vermutlich unsere liebsten Gaming-Webseiten in Bookmarks gespeichert. Wäre es da nicht prima, auf ein zentrales Verzeichnis zugreifen zu können, das uns sogar noch Seiten zeigen kann, die wir bisher nicht kannten?

Weiterlesen

Wir alle haben vermutlich unsere liebsten Gaming-Webseiten in Bookmarks gespeichert. Wäre es da nicht prima, auf ein zentrales Verzeichnis zugreifen zu können, das uns sogar noch Seiten zeigen kann, die wir bisher nicht kannten?

Weiterlesen

Anmeldebereich und Favoriten

Schon vor einiger Zeit wurden neue Funktionen wie Abonnements oder Login-Features wie die Pflege des eigenen Profils, sowie das “Liken” von Beiträgen und Kommentaren mit […]

Weiterlesen

Schon vor einiger Zeit wurden neue Funktionen wie Abonnements oder Login-Features wie die Pflege des eigenen Profils, sowie das “Liken” von Beiträgen und Kommentaren mit […]

Weiterlesen

space.games.film – Eine filmische Reise in den digitalen Weltraum

„space.games.film“ geht auf die Menschen und Charaktere hinter den Weltraum-Simulationen ein und liefert einen exklusiven Einblick in die Szene und hinter die Kulissen der Branche.

Weiterlesen

„space.games.film“ geht auf die Menschen und Charaktere hinter den Weltraum-Simulationen ein und liefert einen exklusiven Einblick in die Szene und hinter die Kulissen der Branche.

Weiterlesen

Blood von Monolith – Mehr als nur ein Shooter

Verglichen mit anderen DOS-Shootern seiner Ära bietet Blood vom ersten Moment ein einzigartiges und wahrlich spukhaftes Erlebnis. Deshalb möchte ich in meinem Beitrag eher über die Atmosphäre des Spiels, als über die Spielmechanik schreiben.

Weiterlesen

Verglichen mit anderen DOS-Shootern seiner Ära bietet Blood vom ersten Moment ein einzigartiges und wahrlich spukhaftes Erlebnis. Deshalb möchte ich in meinem Beitrag eher über die Atmosphäre des Spiels, als über die Spielmechanik schreiben.

Weiterlesen

Das E-Book zur Aktion “Mein Augenblick des Glücks in Videospielen”

Unser kostenloses E-Book „Mein Augenblick des Glücks in Videospielen“ enthält über 70 Geschichten über die Liebe zu Videospielen und eignet sich perfekt zum offline lesen!

Weiterlesen

Unser kostenloses E-Book „Mein Augenblick des Glücks in Videospielen“ enthält über 70 Geschichten über die Liebe zu Videospielen und eignet sich perfekt zum offline lesen!

Weiterlesen

“Vor dem C64 wusste ich nicht einmal das es Computer gab” – Interview mit Reinhard Klinksiek (C64 Longplays)

Das kostenlose Angebot von “C64 Longplays” bietet euch die Möglichkeit Videos von durchgespielten Commodore 64 Titeln aus dem Internet herunterzuladen und anzuschauen. Die Longplays lassen die Spiele für sich selbst sprechen.

Weiterlesen

Das kostenlose Angebot von “C64 Longplays” bietet euch die Möglichkeit Videos von durchgespielten Commodore 64 Titeln aus dem Internet herunterzuladen und anzuschauen. Die Longplays lassen die Spiele für sich selbst sprechen.

Weiterlesen

Das Retrocafé im Makerspace Attraktor Hamburg

Deine Dreamcast schaltet sich beim Spielen plötzlich aus? Dein Monitor zeigt kein Bild mehr? Oder ist etwa eine Taste an Deinem Spielcontroller kaputt? Dann bist Du im “Retrocafé” bestens aufgehoben!

Weiterlesen

Deine Dreamcast schaltet sich beim Spielen plötzlich aus? Dein Monitor zeigt kein Bild mehr? Oder ist etwa eine Taste an Deinem Spielcontroller kaputt? Dann bist Du im “Retrocafé” bestens aufgehoben!

Weiterlesen

Über den Wandel der Spielkultur

Die Digitalisierung verändert auch unsere Spielkultur nachhaltig. Für mich als Spieler, der die frühen 1980er Jahre miterlebt hat, gibt es dabei Licht und Schatten. Ein paar Gedanken über den fortschreitenden Wandel der Spielkultur.

Weiterlesen

Die Digitalisierung verändert auch unsere Spielkultur nachhaltig. Für mich als Spieler, der die frühen 1980er Jahre miterlebt hat, gibt es dabei Licht und Schatten. Ein paar Gedanken über den fortschreitenden Wandel der Spielkultur.

Weiterlesen