Profil von André Eymann

André Eymann begleiten Videospiele schon seit den 1980er Jahren. Aufgewachsen mit Arcade-Automaten wurde er bereits als Kind in fremde Galaxien entführt. Mit Heimkonsolen und Mikrocomputern erlebte er unzählige Abenteuer und lernte spielend das Programmieren. Heutzutage verliert er sich am liebsten in Action- und Adventurespielen. Dabei ist das Videospiel für ihn stets eine Metapher für soziale, wissenschaftliche und künstlerische Themen geblieben.

Warum ich für VSG schreibe

Durch das Veröffentlichen und Herausgeben von Beiträgen bei VSG ist für mich ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen. So kann ich mein Lieblingshobby mit vielen anderen wunderbaren Menschen teilen und habe gleichzeitig meine Leidenschaft für das Schreiben entdeckt.

Beiträge117Kommentare799

Letzte Kommentare


Folge André

WebseiteTwitterMastodonInstagramFloopymasterSteam

Mein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 7/8)

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von Aleo McBiest, Senad Palic, Anabelle Stehl, Fabian Käufer, Daniel Riedl, Nadine Langhorst, Sylvio Konkol, Andreas Hofbauer und Benjamin Schlick.

Weiterlesen

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von Aleo McBiest, Senad Palic, Anabelle Stehl, Fabian Käufer, Daniel Riedl, Nadine Langhorst, Sylvio Konkol, Andreas Hofbauer und Benjamin Schlick.

Weiterlesen

Über die Entstehung von “Atari: Kunst und Design der Videospiele” – Interview mit Winnie Forster

Wir konnten mit Winnie über sein neuestes Gameplan-Werk “Atari: Kunst und Design der Videospiele” sprechen und wollten gern wissen, wie man ein gutes Buch noch besser machen kann.

Weiterlesen

Wir konnten mit Winnie über sein neuestes Gameplan-Werk “Atari: Kunst und Design der Videospiele” sprechen und wollten gern wissen, wie man ein gutes Buch noch besser machen kann.

Weiterlesen

Mein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 6/8)

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von Arne Bergrath, Karsten Kulach, Kevin Soldato, Reinhard, Gunnar Kanold, Kowalski Flausn, Andreas Wanda, Christian Wöhler und Kevin Puschak.

Weiterlesen

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von Arne Bergrath, Karsten Kulach, Kevin Soldato, Reinhard, Gunnar Kanold, Kowalski Flausn, Andreas Wanda, Christian Wöhler und Kevin Puschak.

Weiterlesen

Mein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 4/8)

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Stephan Ricken, Lilli Immel, Levi Richter, Elena Schulz, Nina Henke, Max Oßberger, Boris Kretzinger, Roman Werner und Matthias Rosenkranz.

Weiterlesen

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Stephan Ricken, Lilli Immel, Levi Richter, Elena Schulz, Nina Henke, Max Oßberger, Boris Kretzinger, Roman Werner und Matthias Rosenkranz.

Weiterlesen

Mein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 3/8)

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Aurelia Brandenburg, Bernhard Runzheimer, Dennis Hanert, Eugen Pfister, Stephan Freundorfer, Tobi, Alexa Sprawe, Vanessa Bayer und Leopold Brodecky.

Weiterlesen

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Aurelia Brandenburg, Bernhard Runzheimer, Dennis Hanert, Eugen Pfister, Stephan Freundorfer, Tobi, Alexa Sprawe, Vanessa Bayer und Leopold Brodecky.

Weiterlesen

Atari: Kunst und Design der Videospiele – Review von André Eymann

Winnie Forster und Stephan Freundorfer haben mit „Atari: Kunst und Design der Videospiele“ eine 352 Seiten starke Zeitreise für den deutschen Markt veröffentlicht. Wir blickten hinein und hinter die Kulissen der Publikation.

Weiterlesen

Winnie Forster und Stephan Freundorfer haben mit „Atari: Kunst und Design der Videospiele“ eine 352 Seiten starke Zeitreise für den deutschen Markt veröffentlicht. Wir blickten hinein und hinter die Kulissen der Publikation.

Weiterlesen

Mein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 2/8)

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Moni Eichiner, Maik Rimpl, Daniel Wagner, Rüdiger Dinges, Johannes Alvarez, Rena Fanselow, Miriam Ahman, Alexander Kogler und Christian Serra.

Weiterlesen

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Moni Eichiner, Maik Rimpl, Daniel Wagner, Rüdiger Dinges, Johannes Alvarez, Rena Fanselow, Miriam Ahman, Alexander Kogler und Christian Serra.

Weiterlesen

Mein Augenblick des Glücks in Videospielen (Teil 1/8)

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Sarah Schumacher, Selmar, Lennart Koch, Anna ‘Roxy’ Rieger, Damian Thater, Flat Eric, Davis Schrapel, Ferdinand Müller und Michele Elia.

Weiterlesen

In diesem Teil findet ihr die Geschichten von: Sarah Schumacher, Selmar, Lennart Koch, Anna ‘Roxy’ Rieger, Damian Thater, Flat Eric, Davis Schrapel, Ferdinand Müller und Michele Elia.

Weiterlesen

Videospiele als Therapie? – Interview mit Mandy Jerdes von RetroBrain

Acht Jahre nach der Veröffentlichung von Nintendos Wii-Konsole gründete sich in Hamburg die Firma RetroBrain, die sich zum Ziel gesetzt hat, therapeutisch-präventive Videospiele für Seniorinnen und Senioren zu entwickeln.

Weiterlesen

Acht Jahre nach der Veröffentlichung von Nintendos Wii-Konsole gründete sich in Hamburg die Firma RetroBrain, die sich zum Ziel gesetzt hat, therapeutisch-präventive Videospiele für Seniorinnen und Senioren zu entwickeln.

Weiterlesen