Retro-Börse in Hamburg? Was? Klar muss ich da hin! Nachdem mich eine E-Mail auf den ersten norddeutschen Ableger der bereits erfolgreich etablierten Veranstaltung hingewiesen hatte, […]
WeiterSchlagwort: ColecoVision (13 Beiträge)
Aufnäher von Activision – Der Stoff aus dem die Helden sind
Eine lange Zeit ist inzwischen vergangen, seitdem ein simples elektronisches Spiel namens Pong die Welt veränderte. Pong bedeutete erstmals echtes interaktives Fernsehen und für eine ganze […]
WeiterWillkommen im Club! Ein Gespräch zwischen zwei Spieleveteranen
Ein Gemeinschaftsartikel von Michael Braun und Guido Frank. Wenn ich etwas genauer darüber nachdenke, kann der Zeitpunkt meiner Geburt nicht einfach nur ein Zufall gewesen […]
WeiterBuchrezension: Spaß auf der Mattscheibe (Helge Andersen)
Ein Zitat aus längst vergangener Zeit, für Käufer von Videospielen aber durchaus aktuell: „Der Vormarsch der Videospiele ist nicht mehr aufzuhalten. Das Angebot ist sogar […]
WeiterGeister und Fledermäuse
Haunted House war dann noch eine Stufe weiter in der Entwicklung. Wie immer supersimple Grafik, aber das macht gar nichts, denn meist ist sowieso der […]
WeiterSpectravideo Heimcomputer – Vom Spieler zum Programmierer
In der Mitte der 1970er Jahre spielte ich als 8-Jähriger Bub erstmals an einer Videospiel Arkade. Seitdem ließ mich die Faszination der elektronischen Bildschirmspiele nicht […]
WeiterColecoVision und mein persönliches Donkey Kong Desaster
Arkade-Automaten waren im Jahre 1982 für Videospieler das Non plus ultra. Weder die seinerzeit teuren Heimcomputer und schon gar nicht die heimischen Spielkonsolen waren in […]
WeiterBuchrezension: Das grosse Handbuch der Video-Spiele (Hartmut Huff)
Vorab muss erwähnt werden, dass der Autor Hartmut Huff Chefredakteur des legendären Magazins Telematch war. Die Telematch war seinerzeit nicht nur das erste deutschsprachige, sondern von 1983 […]
WeiterMein ZX81 – Ein magisches Geschenk
Frei nach dem Slogan „Wie war das damals?“ blicken wir nun zurück auf die Pionierzeit der Heimcomputer in Westdeutschland. Wie nahmen wir als Jugendliche zu dieser Zeit die Eroberung der privaten Haushalte durch Computer wahr?
WeiterSABA Videoplay – Debüt für die Steckmodule
Ich freue mich, hier eine fast in der Versenkung der Vergessenheit geratene, aber dennoch außergewöhnliche Videospielkonsole, vorzustellen. In Deutschland wurde sie zumeist gegen Ende der […]
Weiter“Die tele action war zu kurz am Markt” – Rückschau & Interview mit Harald Kaiser (Ehapa-Verlag)
Wir schreiben das Frühjahr 1983. Der Boom der Videospiele erreicht gerade seinen vorläufigen Höhepunkt, als der Stuttgarter Ehapa-Verlag versucht, mit einer neuen Fachzeitschrift dem steigenden […]
WeiterRiver Raid: Der perfekte Einsatzplan
März 1983: während die USA versuchen durch die Entwicklung von SDI (Strategic Defense Initiative) den kalten Krieg in den Weltraum zu verlagern, startet in Deutschland […]
WeiterTelematch – Die erste deutsche Spielezeitschrift
Die Telematch war die erste deutsche Spielezeitschrift, die sich ausschließlich mit Videospielen beschäftigte. Wir stellen sie euch vor.
Weiter