„VideoMagic: Vorbildlich!“ oder „Die Münchner haben es halt doch besser“, so lauteten einige der Schlagzeilen in der damaligen Presse, kurz nach der offiziellen Eröffnungsfeier am 4. Juni 1983.
Das englischsprachige „Kilobyte“ von Boris Kretzinger richtet sich an Freunde von 8bit-Rechnern und Konsolen und wird als kostenloses PDF-Zine herausgegeben.
Junge, wie die Zeit vergeht. Es kommt mir vor als wäre es erst gestern gewesen. Weihnachten 1990 bekam ich meinen ersten Computer geschenkt – einen Commodore 64. Die Wahl dieses
So ist das eben, wenn man einen lange auf die Bank geschobenen Termin endlich wahrnimmt. Man fährt in die Hauptstadt, mit der Absicht endlich einmal das Computerspielemuseum zu besuchen, und
Heute möchte ich euch “Pixelpokal” vorstellen, die ich über Twitter kennengelernt habe. Eine wundervolle, lokale Idee um unser Lieblingshobby zu vernetzen und es mit Gleichgesinnten zu teilen. Wenn ihr in
Retro-Börse in Hamburg? Was? Klar muss ich da hin! Nachdem mich eine E-Mail auf den ersten norddeutschen Ableger der bereits erfolgreich etablierten Veranstaltung hingewiesen hatte, wurde umgehend der Kalender geblockt.
The Last Ninja, Summer Games, Turrican … Na, wird euch da warm ums Herz? Es ist nicht einfach Außenstehenden zu erklären, was viele von uns in den 1980er Jahren mit Computerspielen erlebt
Wir schreiben das Frühjahr 1983. Der Boom der Videospiele erreicht gerade seinen vorläufigen Höhepunkt, als der Stuttgarter Ehapa-Verlag versucht, mit einer neuen Fachzeitschrift dem steigenden Informationsbedarf der Spieler nachzukommen. Ab
Videomagic: Vorbildlich! oder „Die Münchner haben es halt doch besser“, so lauteten einige der Artikel, die nach der großen Eröffnung von Videomagic am 12. Juli 1983 in verschiedenen Zeitschriften erschienen