Es werden alle Beiträge angezeigt, die mit dem Tag verschlagwortet sind.
·
In diesem Artikel beschreibe ich, wie mir Computer- und Videospiele den Zugang zu klassischer Musik ermöglichten. Kommt mit auf eine Zeitreise vom C64 bis in…
·
Die Band Schüchtern, aus einem kleinen Örtchen vor den Toren von Mainz, beschreibt ihren Sound wie folgt: „Reinhard Mey mit Texten von Metallica. Sehr schöne…
·
Vielleicht könnte ich die Fallout-Reihe eher loslassen, wenn ich einen adäquaten Ersatz für die Stimmung finden könnte, die ihre Musik in mir erzeugt.
·
In der Anfangszeit der Videospiele bestanden Spielwelt und Charaktere nur aus einer Handvoll Pixeln mit wenigen Farben. Da brauchte das Gehirn damals schon viel Fantasie,…
·
Der Vertonung von Half-Life 2 wohnt eine besondere Magie inne. Doch wieso ist das so und wer hat das ermöglicht? In diesem Beitrag werfen wir…
·
Fünf Beispiele, die zeigen, wie vielfältig Immersion über die Akustik eines Spieles sein kann und wie außergewöhnlich sie funktionieren kann.
·
Wenn ich heute vor meinem PC sitze, dann ist es für mich ganz normal, dass mich Musik begleitet. Und zwar nicht irgendwelche Musik, sondern genau…
·
Das Taschenbuch „Das grosse Lexikon der Computerspiele“ von Christian Wirsig bietet einen Gesamtüberblick über die Spiele, Firmen, Technik und die Macher von Archon bis Zork. Darüber hinaus…
·
Wie lang dauert es nach Oberhausen? Das galt es herauszufinden, als ich über eine E-Mail von der anstehenden Retro-Veranstaltung „Telespielomat“ erfuhr. Das Event fand vom…
10 Antworten