Eine Freundin meiner Mutter, sie hieß Beate, arbeitete im Nachbarort bei einem Unterhaltungselektronik-Geschäft. Damals hieß das noch Radiogeschäft. Dort verkauften sie natürlich auch das Atari VCS und die Spielmodule. Und
Es sind Spiele wie Seaquest, bei denen ganz deutlich wird, wieso es in den Pioniertagen der Videospiele-Industrie einen ernsthaften Eklat darum geben konnte, dass die Programmierer gern namentlich auf den
Es ist der 4. Mai 1981. An einem grauen und kalten Montagmorgen, typisches Wetter für diese Jahreszeit, versammelten sich zahlreiche Besucher am Hamburger Flughafen und beobachten aufmerksam die ankommenden Passagiere.
Wir schreiben das Jahr 1982 und ich bin ein kleiner Bub, der sich in der Chemie-Stadt Ludwigshafen am Rhein mit analogen Spielsachen seine Zeit vertreibt. Das sollte sich jedoch bald
Arkade-Automaten waren im Jahre 1982 für Videospieler das Non plus ultra. Weder die seinerzeit teuren Heimcomputer und schon gar nicht die heimischen Spielkonsolen waren in der Lage die Hits der Videospielautomaten
Zu einer Zeit als noch keine japanischen Konsolen den Markt dominierten, herrschte ein einziger Name über die großartige Welt der Videospiele. Die Popularität der amerikanischen Firma Atari war seinerzeit so
Der Stellenwert von Multiplayer- und Onlinespielen ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, nicht zuletzt auch dank World of Warcraft, dem populären Rollenspiel aus dem Hause Blizzard. Der besondere Reiz
Jeder, der sich wie wir ernsthaft mit klassischen Videospielen beschäftigt, ist natürlich auch immer auf der Suche nach Informationen aus dieser faszinierenden Zeit. Besonders über die Deutsche Geschichte finden man
Das Thema Gewalt und Videospiele sorgte schon immer für viel Zündstoff in den deutschen Medien. Solche Diskussionen sind fast so alt wie die ersten kommerziellen Ballerspiele und sie werden wohl
Inzwischen sind über 30 Jahre vergangen, seitdem das Atari VCS, die Spielkonsole mit der legendären Holzfront, auch unseren heimischen Markt eroberte. Nicht ganz unbeteiligt an dieser „Invasion der Videospiele“ war
Der Mythos Atari. Unzählige Artikel haben Autoren über dieses Thema bereits verfasst, aber unsere eigene Vergangenheit in Deutschland ist dabei kaum berücksichtigt worden. Klaus Ollmann, Geschäftsführer in den Jahren 1980
Wer erinnert sich nicht gern zurück an die aufregenden Erlebnisse, als der Boom der Videospiele dank der Atari VCS Konsole nun endlich auch im eigenen Wohnzimmer einsetzte. Und wir, die