Kategorie: Spielebesprechungen (188 Beiträge)

Neue und alte Spiele unter der Lupe – wie sind sie aufgebaut, was macht sie so besonders? Selbstverständlich zücken wir keine Punktetafel.

Meistkommentierte

Lesetipps

The Painscreek Killings – ein analoges Erlebnis in einer digitalen Welt

„The Painscreek Killings“ ist die Erfüllung all meiner Krimi-Mystery-Spiel-Träume, von denen ich bisher gar nicht wusste, dass ich sie hatte. Oh, bin ich gerade mit der Tür ins Haus gefallen? Sorry, ich komm noch mal rein.

Weiterlesen

„The Painscreek Killings“ ist die Erfüllung all meiner Krimi-Mystery-Spiel-Träume, von denen ich bisher gar nicht wusste, dass ich sie hatte. Oh, bin ich gerade mit der Tür ins Haus gefallen? Sorry, ich komm noch mal rein.

Weiterlesen

THE SUICIDE OF RACHEL FOSTER – oder: Warum jede Medaille zwei Seiten hat

Spoilerwarnung: weite Teile der Spielhandlung werden in diesem Beitrag gespoilert. Draußen tobt ein Schneesturm, wohl der schlimmste seit Jahrzehnten. Nicole wird zurück in die Vergangenheit […]

Weiterlesen

Spoilerwarnung: weite Teile der Spielhandlung werden in diesem Beitrag gespoilert. Draußen tobt ein Schneesturm, wohl der schlimmste seit Jahrzehnten. Nicole wird zurück in die Vergangenheit […]

Weiterlesen

Adventures aus der Frühzeit der Videospiele: Firmenportrait TELARIUM

In the beginning … Anfang der Achtzigerjahre: Videospiele sind im Arcadebereich den Kinderschuhen entschlüpft, Pac-Man und Mario (noch heißt er offiziell Jumpman) aus Donkey Kong […]

Weiterlesen

In the beginning … Anfang der Achtzigerjahre: Videospiele sind im Arcadebereich den Kinderschuhen entschlüpft, Pac-Man und Mario (noch heißt er offiziell Jumpman) aus Donkey Kong […]

Weiterlesen

Meine schönste Krankheitserinnerung

Kürzlich auf der Arbeit hatten wir das Thema Grippe, gefolgt von Lungenentzündungen. Während die Kollegen inklusive Chefin das dramatische Ausmaß vergangener Krankheiten ausbreiteten, machte sich […]

Weiterlesen

Kürzlich auf der Arbeit hatten wir das Thema Grippe, gefolgt von Lungenentzündungen. Während die Kollegen inklusive Chefin das dramatische Ausmaß vergangener Krankheiten ausbreiteten, machte sich […]

Weiterlesen

Dear Esther – Eine Erfahrung

Im Jahr 2012 entwickelten der englische Spieleentwickler „The Chinese Room“ quasi den Urvater der „Walking Simulationen”: Das Spiel „Dear Esther“. Die Handlung Der Ort der […]

Weiterlesen

Im Jahr 2012 entwickelten der englische Spieleentwickler „The Chinese Room“ quasi den Urvater der „Walking Simulationen”: Das Spiel „Dear Esther“. Die Handlung Der Ort der […]

Weiterlesen

Headhunter – Ein vergessener Blockbuster

Wir alle wissen, das es Spiele gibt, die nach einer gewissen Zeit in Vergessenheit geraten. Spiele, die zum Release zwar Aufmerksamkeit bekommen haben, danach aber […]

Weiterlesen

Wir alle wissen, das es Spiele gibt, die nach einer gewissen Zeit in Vergessenheit geraten. Spiele, die zum Release zwar Aufmerksamkeit bekommen haben, danach aber […]

Weiterlesen

Spaziergang mit Stil – FLOWER

Wie bringt ein Spiel jemanden zum Nachdenken? Zum Grübeln und Staunen? Zum In-sich-kehren und Weltverbessern? Es muss nicht direkt ein Triple-A-Rollenspiel sein, oder das jüngste […]

Weiterlesen

Wie bringt ein Spiel jemanden zum Nachdenken? Zum Grübeln und Staunen? Zum In-sich-kehren und Weltverbessern? Es muss nicht direkt ein Triple-A-Rollenspiel sein, oder das jüngste […]

Weiterlesen