Viele können sich sicherlich an den Hype von Pokémon Go aus dem Jahre 2016 erinnern. Nun ist die App vier Jahre alt und kämpft mit der aktuellen Situation in der Welt.
WeiterKategorie: Spielebesprechungen (151 Beiträge)
Neue und alte Spiele unter der Lupe – wie sind sie aufgebaut, was macht sie so besonders? Selbstverständlich zücken wir keine Punktetafel.
The Stillness of the Wind: Was mich ein kleines Spiel über die großen Fragen des Lebens gelehrt hat
Das kleine Indie-Game “The Stillness of the Wind” überrascht mit großer Tiefe und regt an, über den Sinn des Lebens nachzudenken. Einige Gedanken einer Psychologin, die das Spiel ziemlich aufgewühlt hat…
Weiter„My Friend is a Raven“ – über Fehler, Reue und Vergebung
Ein Spiel über den Versuch, die Fehler der Vergangenheit im Angesicht aller Konsequenz wieder gut zu machen.
WeiterRPGs und die Liebe
RPGs erzählen epische Geschichten voller Emotion. Dazu gehört auch Liebe. Dieser Bericht beleuchtet einige alte und neue RPGs aus West und Ost und wie diese das Thema Liebe handhaben.
WeiterAus meiner Schatzkammer #1 – The Roberta Williams Anthology (Spielesammlung)
Christian Wöhler öffnet seine Sammlung und bespricht in dem Artikel jedes der enthaltenen Spiele der Roberta Willams Anthology und beleuchtet auch deren Hintergründe. Abgerundet wird der Bericht mit einer persönlichen Meinung und Anekdoten.
WeiterBlood von Monolith – Mehr als nur ein Shooter
Verglichen mit anderen DOS-Shootern seiner Ära bietet Blood vom ersten Moment ein einzigartiges und wahrlich spukhaftes Erlebnis. Deshalb möchte ich in meinem Beitrag eher über die Atmosphäre des Spiels, als über die Spielmechanik schreiben.
WeiterCall of Cthulhu: Dark Corners of the Earth
Wenn Realität und Wahnsinn verschwimmen und man im Kosmos, der großen Alten nur ein unbedeutende Rolle spielt, dann ist man sicherlich in einem von Lovecrafts Horror gelandet.
WeiterLoom – Das umstrittene Meisterwerk
LOOM ist ein Point’n Click Adventure von 1990 geschrieben von Brian Moriaty für Lucasfilm Games. Es behandelt die fantastische Reise von Bobbin, dem Weberjungen, der seine in Schwäne verwandelten Webermitglieder retten will.
WeiterHalf-Life: Alyx – Zwischen Staunen und Sprachlosigkeit
Vielleicht ist Half-Life: Alyx eine der besten Videospiel Erfahrungen der letzen 20. Jahre. Ganz sicher aber ein mitreißendes Meisterwerk, welches einen sprachlos zurücklässt. Das muss man erlebt haben!
WeiterSpiegelungen des Selbst – Wie Mass Effect Persönlichkeit bildet und spiegelt
Im letzten Jahrzehnt kam man kaum an Mass Effect vorbei. Wie das Spiel sich auf die Persönlichkeitsentwicklung auswirken kann, beschreibe ich hier.
WeiterRollerCoaster Tycoon: Achterbahnen und lange Schlangen
Willkommen bei RollerCoaster Tycoon, dem teuersten Platz auf Erden, denn umsonst gibt es hier nichts. Dafür sind die Möglichkeiten unbegrenzt, zumindest für manche.
WeiterCandle: Kleiner Indie-Titel mit großer psychotherapeutischer Botschaft
Das kleine Indie-Puzzle-Game “Candle” überrascht mit einer erstaunlich tiefgründigen Geschichte über Spiritualität, Religion, Machthunger und Gier und darüber, wie diese Eigenschaften untrennbar zu uns gehören.
WeiterThrough the Darkest of Times – Verdammt viel richtig gemacht
Im rundenbasierten Strategiespiel Through the Darkest of Times führen Spieler*innen eine Widerstandsgruppe während der Zeit des Nationalsozialismus an. Der Text erklärt, warum das trotz großer Herausforderungen sehr gut gelungen ist.
WeiterFloyd: Es gibt noch Helden
An das Spiel “Floyd: Es gibt noch Helden” erinnere ich mich noch zwanzig Jahre nachdem ich es gespielt habe. Und das ist der Grund, warum es ein Remake verdient!
WeiterWie der Ochs vorm Berg? – Zur Symbolik des Bergs in Computerspielen
Auch das Erklimmen digitaler Gipfel verlangt uns häufig viel ab und belohnt mit mehr als nur Erfahrungspunkten. Ein tiefenpsychologischer Blick auf die Symbolik des Bergs in Computerspielen.
WeiterStronghold von 1993 – Heute gespielt
Wenn jemand heute von Stronghold spricht, denkt jeder sofort an die 2001 gestartete Spieleserie von Firefly Studios, die bei vielen Spielern Erinnerungen weckt. Doch es gab bereits zuvor ein Spiel mit demselben Namen.
WeiterVERRISSEN UND VERGESSEN – Homefront: The Revolution
Homefront: The Revolution ist rein objektiv gesehen kein gutes Spiel. Es ist technisch schwach und das Game-Design ist repetitiv. Trotzdem steckt das Spiel voller Faszination.
WeiterAlan Wake – Willkommen in Bright Falls
Sagt Ihnen der Name Bright Falls etwas? Ein beschauliches Örtchen, abseits von überlaufenen Tourismusstädten. Sie sind zur richtigen Zeit gekommen, denn in Kürze findet ein kleines Festival statt,und alle fiebern diesem Höhepunkt entgegen.
WeiterWie mich Elvira auf dem Amiga 500 um den Verstand brachte
Nein, nicht so, wie man jetzt denken könnte. Die Kurven der „Mistress of the Dark“ waren für mein jüngeres „Ich“ noch nicht so interessant, wie […]
WeiterFrostpunk – Wie ich zum brutalen Diktator wurde
Der Abspann rattert den Bildschirm entlang, als ich mit einem Grinsen vor diesem sitze. Ich habe meine Leute gerettet, endlich habe ich es geschafft. Die […]
WeiterHalf-Life 2 Mod: Year Long Alarm
Schon zum dritten Mal finde ich mich in einem abgeschlossenen Levelbereich wieder. Alle Feinde wurden von mir besiegt, die Musik ist verstummt und ich weiß, […]
Weiter