An meine erste Begegnung mit der 8-Bit Welt kann ich mich noch sehr gut erinnern. Es war am 30. September 1984, an meinem zehnten Geburtstag. […]
WeiterSchlagwort: Commodore (40 Beiträge)
Abenteuer in BASIC – Programmieren per Comic
Vor vielen vielen Jahren lieh ich mir jedes Buch zum Thema Computer aus. Eines davon hinterließ einen bleibenden Eindruck: Abenteuer in Basic, ein Comic, der […]
WeiterEntzauberung der Magie – Wie aus Bits Spiele werden
In diesem Artikel erinnere ich mich an die Magie meiner ersten Computerspiele und wie ich es nach langer Zeit geschafft hatte, selbst verrückt genug für den Kaninchenbau zu werden.
WeiterWie ich durch einen Tweet im Keller Erinnerungen erweckt habe
Seit Jahren hat es mich in den Fingern gejuckt, meinen C-64 aus dem Keller zu holen und ihn wieder aktiv zu nutzen. Ich brauchte nur einen Auslöser dafür. Vor wenigen Wochen passierte dann Folgendes …
Weiter“In der Kristallhöhle ist noch lange nicht Schluss” – Interview mit David Riehl (Fort Apocalypse II)
Tschaak, Tschaak, Tschaak… Wer kann sich nicht an das Rotor-Geräusch des Hubschraubers aus dem Film Apocalypse Now von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979 […]
WeiterAnleitung: Einbau eines Ersatz-ROM in einen C64 oder VIC20
Nach einigen Experimenten mit ROMs für den C64 schreibe ich hier eine kurze Anleitung, wie man die alten 2364 ROMs, die sich in vielen 8-bit-Rechnern […]
WeiterAmiExpo oder: Wie der 11. November 1989 den Blick auf mein Hobby veränderte
Deutschland im November 1989: Tausende von Menschen stehen vor der Absperrung und verlangen lautstark endlich durchgelassen zu werden. Dabei wedeln einige aufgeregt, andere zunehmend wütend, […]
WeiterKaufhauscomputertage
“Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis…” …die Rede ist hier natürlich von der Zeit der Heimcomputer. Heimcomputer? Was soll […]
WeiterDas Return C64C Gehäuse
Wie ist das, wenn man etwas aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, unter einem anderen Licht? Etwas Bekanntes neu zu ergründen, ja vielleicht sogar einen kleinen […]
WeiterI’M BACK! – Wie ich zu den Retrogames fand
Winter 1983/84. Für die Schulaufgaben unverzichtbar, zog der rundliche C64 in die Dorfstraße 42 ein; zu uns, in das Haus der Familie Müller. Kurz darauf […]
WeiterWie der Commodore 64 mein Leben veränderte
Der Commodore 64 war der erster Homecomputer, welchen ich im zarten Alter von 8 Jahren, also im Jahre 1989, benutzen durfte. Was das für Folgen hatte, erfahrt ihr hier.
WeiterEin Amiga, eine Turbokarte, ein Mann
Es kommt alles wieder: VR und Hardware-Upgrades, „Expansions” à la PS4 Pro und XBox Scorpio. Schon beginnt man sich im einsamen Lichtschein des Mondes an […]
WeiterThe Computer Kids: Die Achtziger, mein C64 und ein Computerklub
Es war 1988. Ein kleines Dorf in der Nähe von Lübeck im hohen Norden Deutschlands. 1200 Einwohner, eine Grundschule, ein Sportplatz, ein Kiosk mit „Heiße […]
WeiterDas Computerspielemuseum – Ein Juwel im Herzen Berlins
“Berlin ist eine Reise wert.” – dieser Slogan aus den 1950er Jahren ist weithin bekannt. Für Liebhaber von Computerspielen und betagter Hardware aber bekommt er – durch die Bemühungen von Andreas Lange (Direktor) und seinem Team – eine gänzlich neue Bedeutung.
WeiterNeue Gehäuse für Deinen Commodore 64
Du besitzt einen Commodore 64? Den legendärsten aller Heimcomputer? Und du möchtest deiner Liebe neue Kleider verpassen? Kein Problem! Nachdem der Amerikaner Dallas Moore ein […]
WeiterBuchrezension: Das Computerbuch für Vater und Sohn (Tom und Fabian Werneck)
Wenn man heute ein Buch über Computer aus dem Jahre 1984 rezensieren möchte, muss man auf einiges vorbereitet sein. Soviel war mir klar. Ich bin […]
WeiterGoing 8-bit – Teil III: The Power of Love
Sag niemals nie. Dies musste bereits Ian Flemings Protagonist James Bond in der gleichnamigen Neuverfilmung des Klassikers „Feuerball“ aus dem Jahre 1983 erfahren. Hatte ich […]
WeiterRetro Ahoi! – Die erste Hamburger Retrobörse
Retro-Börse in Hamburg? Was? Klar muss ich da hin! Nachdem mich eine E-Mail auf den ersten norddeutschen Ableger der bereits erfolgreich etablierten Veranstaltung hingewiesen hatte, […]
WeiterGhost Town für den C16 – Showdown in JavaScript
1986 199 Mark. Soviel habe ich für meinen ersten Computer bezahlt, das war 1986, der Computer ein Commodore C16 samt Datasette und der Verkäufer der […]
WeiterKaufhauscoding
Mit meinen für dieses Alter schon profihaften Programmierkenntnissen in Basic machte es mir unheimlichen Spaß, andere Leute zu beeindrucken. Gleichzeitig störte mich auch, dass es […]
WeiterSpace Invasion sollte es sein, mit Commando kam ich heim
Capcom würde mit Commando im Jahr 1985 einen wichtigen Beitrag zum Shoot ‘Em-Up Genre liefern, so die Geschichtsbücher von heute. Damals stach aus dem bunten Fleckenteppich […]
Weiter