Spielen isoliert habe ich mal irgendwo gelesen. Vielleicht ist aber genau das wichtig für manche, darüber liest man vermutlich nicht so viel. Ein privater Blick hinter die Kulissen.
WeiterSchlagwort: Elite (12 Beiträge)
Ein Amiga, eine Turbokarte, ein Mann
Es kommt alles wieder: VR und Hardware-Upgrades, „Expansions” à la PS4 Pro und XBox Scorpio. Schon beginnt man sich im einsamen Lichtschein des Mondes an […]
WeiterWas zum Kuckuck bedeutet “immersiv” in Computerspielen?
Neulich auf der A5. Ich bin beruflich mit dem Auto von Kassel nach Frankfurt unterwegs. Ich hatte es nicht eilig, denn ich hörte einen Podcast […]
WeiterEine Zeitreise durch meine ganz persönliche Videospielgeschichte
Es gibt Momente im Leben, die brennen sich in die Gehirnrinde ein. Schöne Momente, traurige Momente, emotionale und magische Momente. Die Geburt meiner Tochter beispielsweise, […]
WeiterWie YouTube zu meiner Spielekonsole wurde
Lange Jahre gab es für mich keinen Grund, YouTube zu besuchen – bis zu dem Tag, als YouTube und ich einen dieser Magic Moments hatten, […]
WeiterSpace Invasion sollte es sein, mit Commando kam ich heim
Capcom würde mit Commando im Jahr 1985 einen wichtigen Beitrag zum Shoot ‘Em-Up Genre liefern, so die Geschichtsbücher von heute. Damals stach aus dem bunten Fleckenteppich […]
WeiterSoftware-Shopping und Arcade-Thrills: Meine englischen Sommerferien
Als Spectrum-User in einer bayerischen Kleinstadt und umgeben von C64-Kameraden, mutierte man Anfang der 1980er Jahre zwangsläufig zum UK-Fan.
Weiter“Joystick” – Portrait einer Spielezeitschrift
In diesem Beitrag blicke ich zurück auf die “Joystick”, eine Spielezeitschrift aus den 1980er Jahren. Wie berichtete man damals über Computerspiele?
Weiter“COSTA” – Unser erster eigener Computerclub
Mitte der 1980er Jahre finden Computer in den deutschen Haushalten eine immer größere Verbreitung. Die Zeiten, in denen Computer-User als “Freaks” abgestempelt wurden, sind vorbei. […]
WeiterEway 10 – Die Kunst der Textadventures
Eckhard Borkiet erzählt Geschichten aus einer Welt, die uns Menschen schon seit langer Zeit fasziniert. Die Rede ist von der Welt der Abenteuer! Was verbinden […]
WeiterDie Fine Art Gallery der klassischen Videospiele
Schönheit liegt im Auge des Betrachters – dieses reizvolle Zitat des ein schottischen Philosophen David Hume passt ebenfalls ganz hervorragend zu klassischen Videospielen. Warum? Weil […]
WeiterRezension: Rombachs C64 Spieleführer plus Interview mit Pascal Ciampi
Kann der Commodore 64 ein würdiger Nachfolger für das einzigartige VCS von Atari sein? Wenn überhaupt, so könnte höchstens der Marktführer selbst einer solch großen […]
Weiter