Über meinen Einstieg in die Welt der Egoshooter und welche Gefühle bei mir heute im Gegensatz zu damals bei den ,,Klassikern” hochkommen. Macht es noch so viel Spaß wie früher?
Etwas ganz Besonderes ist passiert. 12 Jahre nach dem prominentesten Cliffhanger der Videospielgeschichte hat Valve einen neuen Teil der Serie angekündigt. Half-Life: Alyx. Was wir erwarten können, erfahrt ihr hier.
Braucht Half-Life 2 eine Fortsetzung, oder ist die Fortsetzung des Meilensteins von Valve überflüssig? Kennst Du auch Videospiele, die für Dich zeitlose Kunst sind und lieber für sich allein stehen sollten?
Schon zum dritten Mal finde ich mich in einem abgeschlossenen Levelbereich wieder. Alle Feinde wurden von mir besiegt, die Musik ist verstummt und ich weiß, dass es hier irgendwo einen
Emotionale Videospielmomente verbinde ich immer mit dem Ende von Half-Life 2 – Episode 2. Das Finale hat mir anno 2007 gezeigt, welche Gefühle Spiele auslösen können.
Der Vertonung von Half-Life 2 wohnt eine besondere Magie inne. Doch wieso ist das so und wer hat das ermöglicht? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Klangwelt von Valves Meisterwerk.
Kennt Ihr solche Momente auch? Ich bin in ein Spiel versunken. Immersiv sozusagen. Ihr wisst schon: „Eintauchen“ und so. Aber dieses spezielle Spielerlebnis das ich meine, ist mit „immersiv“ allein
Videospiele sollen ohne Story besser sein. Das hat kürzlich der Games-Professor Ian Bogost in dem Artikel Video Games are Better without Stories behauptet. Stimmt das? Natürlich nicht. Der Professor stößt
Nach vielen Jahren mit Modern Warfare und Co. wünsche ich mir mehr denn je gut erzählte Geschichten in Videospielen. Zum Glück bieten sich viele schöne Alternativen an.
Es gibt Momente im Leben, die brennen sich in die Gehirnrinde ein. Schöne Momente, traurige Momente, emotionale und magische Momente. Die Geburt meiner Tochter z. B., bei der ich im
Half-Life 2 war ein weltweiter Videospielerfolg. Welches Geheimnis aber verbirgt sich hinter diesem Erfolg und wer hat dazu beigetragen? Meine persönliche Spurensuche führte mich zu interessanten Erkenntnissen.
Das Taschenbuch “Das grosse Lexikon der Computerspiele” von Christian Wirsig bietet einen Gesamtüberblick über die Spiele, Firmen, Technik und die Macher von Archon bis Zork. Darüber hinaus wartet es mit vielen interessanten