Heute, am 12.07.2021, ist ein großer Tag für mich. Nicht nur, dass ich heute meinen ersten geschriebenen Beitrag für diese wunderbare Internetseite veröffentlichen darf, ich […]
WeiterSchlagwort: Pac-Man (18 Beiträge)
California Dreamin’ – Neptune’s Kingdom Arcade in Santa Cruz
Im sonnigen Kalifornien kann man schöne Urlaube verbringen. Jeder der beispielsweise schon einmal in San Francisco war, wird mir vermutlich zustimmen. Landschaft, Klima und Sehenswürdigkeiten […]
WeiterBibione ohne Q*bert
Nach 33 Jahren kehrte ich nach Bibione zurück, jenen Urlaubsort meiner Kindheit zwischen Venedig und Triest. Es schien als wäre keine Zeit verstrichen. Die Orange […]
WeiterNick und Kee und die ewige Frage: Was ist am meisten retro?
Nick und Kee fahren wieder! Die Helden der „Extraleben“-Romane sind bei ihrem letzten Job rausgeflogen und haben wieder Zeit, gepflegt abzunerden. Zum Beispiel über die […]
WeiterKlein, aber fein – Der ZX81 von Sinclair (Teil 1 – Ein Überblick)
Jeder Mensch erlebt in seiner Jugend Dinge, die ihn prägen. Die 60er hatten Elvis, die 70er das Discofieber, die 80er Pac-Man und die 90er Pokemon. […]
WeiterNerdvana – Der sagenumwobene Death Score
In Pauls Leben dreht sich alles um alte Videospiele. Damit ist er in seinem Freundeskreis in bester Gesellschaft: Kaum ein Tag vergeht ohne die Suche nach seltenen Spielen.
WeiterWillkommen im Club! Ein Gespräch zwischen zwei Spieleveteranen
Wenn ich etwas genauer darüber nachdenke, kann der Zeitpunkt meiner Geburt nicht einfach nur ein Zufall gewesen sein. Wäre ich nur ein paar Jahre früher […]
Weiter1000 Mark
Literatur – eine Sache, die zu dieser Zeit eine echte Rarität war. Wenn man etwas über den Computer lernen wollte, blieb einem nichts anderes übrig, […]
Weiter“Ich hatte keine Lust mehr, immer Geld in die Spielautomaten zu stecken” – Interview mit Henrik Wening (Kingsoft)
Der Spielautomat Time Pilot ist als Legende in die Videospielgeschichte eingegangen und hat als Shooter-Zeitreise ungezählte Spieler begeistert. Henrik Wening, der seinerzeit Spiele für den […]
WeiterColecoVision und mein persönliches Donkey Kong Desaster
Arkade-Automaten waren im Jahre 1982 für Videospieler das Non plus ultra. Weder die seinerzeit teuren Heimcomputer und schon gar nicht die heimischen Spielkonsolen waren in […]
WeiterVideospiele als Brettspiel: Berzerk – Wer hat Angst vorm bösen Otto?
Zu den ungewöhnlichsten Erscheinungen aus der Ära der Videospiele zählt sicher die Idee, erfolgreiche Arkadehits auch als herkömmliches Brettspiel anzubieten. Das Vorhaben ein interaktives Reaktionsspiel […]
WeiterBuchrezension: So gewinnt man gegen Video- und Computerspiele (Christine Kerler)
Dieses 160 Seiten starke Taschenbuch verspricht bereits im Vorwort Antworten auf die Frage „Wie knacke ich Computerspiele?“ Es geht also, zumindest augenscheinlich, vorrangig um Spielelösungen. […]
Weiter“Atari war einfach Kult und die Kids wollten auch nichts anderes” – Interview mit Renate Knüfer (Atari)
Zu einer Zeit als noch keine japanischen Konsolen den Markt dominierten, herrschte ein einziger Name über die großartige Welt der Videospiele. Die Popularität der amerikanischen […]
WeiterSABA Videoplay – Debüt für die Steckmodule
Ich freue mich, hier eine fast in der Versenkung der Vergessenheit geratene, aber dennoch außergewöhnliche Videospielkonsole, vorzustellen. In Deutschland wurde sie zumeist gegen Ende der […]
WeiterDie Fine Art Gallery der klassischen Videospiele
Schönheit liegt im Auge des Betrachters – dieses reizvolle Zitat des ein schottischen Philosophen David Hume passt ebenfalls ganz hervorragend zu klassischen Videospielen. Warum? Weil […]
Weiter“Das grosse Lexikon der Computerspiele” – Interview mit Christian Wirsig (Autor)
Das Taschenbuch “Das grosse Lexikon der Computerspiele” von Christian Wirsig bietet einen Gesamtüberblick über die Spiele, Firmen, Technik und die Macher von Archon bis Zork. Darüber hinaus […]
WeiterPac-Man: eine Ikone der Videospielgeschichte
Im August 1982 wurde Pac-Man offiziell zum „Man of the year“ gekrönt. Allerdings nicht vom Time magazine, sondern von der Spielezeitschrift Video Games.
Weiter“In Paris wohnte ich in einem Vier-Sterne-Hotel” – Interview mit Klaus Wolf (Pac-Man Juniorenmeister)
Am Ende des Jahres 1983 hatte ich bei einem Besuch der Firma Atari in Hamburg die Ehre zufällig auf Klaus Wolf zu treffen, der sich […]
Weiter