Animal Crossing ist jeden Tag das Gleiche. Animal Crossing ist jeden Tag etwas Neues. Manchmal auch beides an einem Tag. Es liegt an mir und den Bewohner*innen auf meiner Insel.
Das erste Videospiel bleibt einem immer in Erinnerung. Dass nicht jeder mit Super Mario anfängt, zeigt die Geschichte zu meinem persönlichen Einstieg in die Videospiel-Szene.
Weshalb schreibe ich eigentlich? Genau kann ich das auch nicht sagen. Es ist wie ein innerer Zwang, meine eigens gewonnen Erfahrungen und Eindrücke mit dem Leser teilen zu wollen.
Was hat die Landschaft von Nordhessen mit Zelda zu tun? Warum entdecken Touristen Straßenzüge, die so aussehen wie Maps in Counter Strike? Warum assoziieren wir immer öfter Videospiele mit der Realität?
In meinem Regal stapeln sich heute mehrere hundert Videospiele, viele davon bisher nicht zu Ende gespielt. Ein derartiges Überangebot hatte ich nicht immer. Tatsächlich begleitete mich den größeren Teil meines
Kennt Ihr das auch? Es ist Samstag. Endlich Wochenende. Die Woche über viel gearbeitet, spät zu Hause gewesen und genau genommen zu nichts mehr gekommen. Abends keinen rechten Antrieb mehr,
Prolog Meinen Game Boy bekam ich Anfang der 90er, also mit ungefähr 10 Jahren. Endlich war der lang ersehnte Tag gekommen. Meine Augen leuchteten, als mir meine Oma lächelnd eine
Viele Leute spielen Spiele. Und jeder dieser Leute spielt Spiele aus einem anderen Grund. Viele dieser Leute sehen Spiele als einen Wettbewerb an. Als ein Sport. E-Sport hat sich in
Auch wenn sich das Image und der Fokus von Videospielgeschichten mittlerweile gewandelt hat, so verbinde ich die Seite immer noch mit Retro-Themen. Schließlich war „Wann setzt das Retro-Gefühl ein?“ Mitte
Deutschland im November 1989: Tausende von Menschen stehen vor der Absperrung und verlangen lautstark endlich durchgelassen zu werden. Dabei wedeln einige aufgeregt, andere zunehmend wütend, mit dem Papier, das ihnen
Ein Competition Pro segelt im hohen Bogen ins Eck neben der Knight Rider Schultasche. Das Klackern der Mikroschalter punktiert eine unheimliche Stille im sonst SID-gefluteten Computerzimmer. Es sind die letzten
Es ist ein grauer früher Abend. Langeweile zermürbt mir das Gehirn. Im Moment sitze ich hier und warte darauf, dass die Internetverbindung sich wieder aufbaut. Leider leide ich gerade unter
Heute geht die Reise vom idyllischen Dorf in die große Stadt. Die Monotonie und die Abgeschiedenheit meiner gewohnten Umgebung tausche ich für einen kurzen Moment ein gegen die glitzernde Fassade
Hey! Sieh mal! Eine Mumie, eine Kettensäge und eine Klobürste! Es sind Zeilen wie diese, an die jeder zurück denkt, wenn man Secret of Evermore gespielt hat. Für mich ist
Knapp 160 Seiten über Tetris. „Wird das überschaubare Spiel von Paschitnow genug Stoff für ein ganzes Buch bieten?“. Mit diesem ersten Gedanken blätterte ich das Buch von Christian Gehlen auf und fand mich wenig später im sonnenverwöhnten Kalifornien wieder.
Retro-Börse in Hamburg? Was? Klar muss ich da hin! Nachdem mich eine E-Mail auf den ersten norddeutschen Ableger der bereits erfolgreich etablierten Veranstaltung hingewiesen hatte, wurde umgehend der Kalender geblockt.