Dieses Kinderspiel kennt jeder von uns und hat es sicher auch schon unzählige Male gespielt. Oft habe ich das Gefühl, ich sehe vollständigere Bilder, als […]
WeiterSchlagwort: Pixel (11 Beiträge)
Retro Games: Früher war einfach alles besser?
Früher war alles besser – wirklich? Wie Nostalgie und menschliches Erinnern zusammenhängen, was die aktive Rezeption in Computerspielen damit zu tun hat.
WeiterFantasie – Zwischen Pixeln und Polygonen
Ich frage mich: sind Spiele zu real um noch gute Spiele zu sein? Bleibt dabei die Fantasie auf der Strecke? Was denkt ihr?
WeiterDie Festplatte erzählt: der Narrativ in Spielen von Datasette bis Glasfaserkabel
Worum gehts? „Da ist dieser Punkt. Der macht die anderen Punkte hin.” „Und dafür gibts Punkte?” – Eine kurze Geschichte über Computerspiele, erzählende (Bild-)Punkte und […]
WeiterAls Schulnoten und Bösewichte purzelten: Die Schulzeit und das Leben im Monitor
Der hat gesessen. Die vormals sorgfältig gebügelte rote Karateka-Kluft zerknittert unsanft auf dem gelben Boden pixellierter Tatsachen, die explodierende Faust hat auf dem C64 seinen […]
WeiterEs ist kalt… und es ist Krieg… Kalter Krieg
Im Osten… und im Westen… ein Konflikt… der Ost-West-Konflikt. Ein Leben zwischen den Großmächten. Wir sind Kinder der 80er Jahre – zumindest waren einige von […]
WeiterGnomattack
Wenn man in BASIC auf dem kleinen Atari ein Spiel entwickeln will, dass einigermaßen gut aussieht, ist die Methode der Wahl für die Grafikdarstellung, den […]
WeiterDracula-Logik
Im dritten Grafikmodus des Atari 400 hatte man die sagenhafte Bildauflösung von 40 auf 24 Pixeln in drei verschiedenen Farben. Ein Pixel war also so […]
WeiterVon Mumien und Freiherren – Interview mit mazeon
Als ich über Twitter von Baby Mummy’s Curse erfuhr, war ich sogleich begeistert. Optik und Gameplay des Spiels erinnerten mich unmittelbar an verschiedene klassische Videospiele, […]
WeiterTom für den Commodore 16 – Der Jäger des verlorenen Schatzes
Videospieler aller Generationen sind sich einig: Moderne Titel sind bisweilen viel zu leicht durchzuspielen. In den Anfangstagen der Computerspiele-Industrie, wie wir sie heute kennen, ging […]
WeiterThe Last Blade – Vom Ende der Pixel, Sprites und Bitmaps
SNK steht 1997 mit The Last Blade am Scheideweg zwischen alter und neuer Welt. Dieser Titel zeigt uns, wie poetisch und ausdrucksstark Videospiele uns ihre […]
Weiter