Kategorie: Medien & Literatur (130 Beiträge)

Öffentliche Veranstaltungen rund um die Videospielkultur, sowie mediale Informationen über analoge und digitale Publikationen sind hier zuhause.

Meistkommentierte

Lesetipps

Vom Jugendtraum zum eigenen Spiele-Magazin

Wie die meisten Videospieler*innen, die in den 90ern aufgewachsen sind, habe auch ich mit großer Neugier diverse Spiele-Magazine gelesen. Wer in die Welt des modernen […]

Weiterlesen

Wie die meisten Videospieler*innen, die in den 90ern aufgewachsen sind, habe auch ich mit großer Neugier diverse Spiele-Magazine gelesen. Wer in die Welt des modernen […]

Weiterlesen

Little Computer People – Kleineleutemilieu

Heinrich Lenhardt (Power Play, PC Player) stellt in seinem neuen Retro-Buch Klassiker und Kuriositäten des Spielejahrgangs 1985 vor. »Lenhardts Spielejahr 1985« ist eine amüsante Zeitreise […]

Weiterlesen

Heinrich Lenhardt (Power Play, PC Player) stellt in seinem neuen Retro-Buch Klassiker und Kuriositäten des Spielejahrgangs 1985 vor. »Lenhardts Spielejahr 1985« ist eine amüsante Zeitreise […]

Weiterlesen

Spiel – Buch – Spielbuch, oder: hin und wieder zurück

Wie kommt man vom Buch zum Computerspiel – und wieder zurück? Als Literaturwissenschaftler und Verleger bin ich umgeben von Papiererzeugnissen: Kopien, Comicheften, Satirezeitschriften und eben […]

Weiterlesen

Wie kommt man vom Buch zum Computerspiel – und wieder zurück? Als Literaturwissenschaftler und Verleger bin ich umgeben von Papiererzeugnissen: Kopien, Comicheften, Satirezeitschriften und eben […]

Weiterlesen

Talmas Lebenswege: ein Leben als Puzzle

The Stillness of the Wind bietet die Möglichkeit Talma in ihrem Lebensabend zu begleiten. Entscheidungen können den Blick verändern. Ein Leben wird nicht genug sein. Ein Leben sind mehrere Leben.

Weiterlesen

The Stillness of the Wind bietet die Möglichkeit Talma in ihrem Lebensabend zu begleiten. Entscheidungen können den Blick verändern. Ein Leben wird nicht genug sein. Ein Leben sind mehrere Leben.

Weiterlesen

Ich wollte ein Kinderbuch über meine Leidenschaft für Videospiele schreiben … und habs einfach getan!

Wenn mich jemand fragt, woher meine Begeisterung für Videospiele kommt, muss ich nicht lange nachdenken. Die naheliegendste Erklärung liegt in meiner Kindheit. Damals, in den […]

Weiterlesen

Wenn mich jemand fragt, woher meine Begeisterung für Videospiele kommt, muss ich nicht lange nachdenken. Die naheliegendste Erklärung liegt in meiner Kindheit. Damals, in den […]

Weiterlesen

Try before buy: Faszination Shareware-Spiele

In der Welt der PC-Computerspiele gab es sie Anfang der 1990er-Jahre zuhauf: Shareware-Spiele. Kleine Entwicklerteams entwickelten im Umfang eingeschränkte Titel und boten Spieler:innen an, gegen […]

Weiterlesen

In der Welt der PC-Computerspiele gab es sie Anfang der 1990er-Jahre zuhauf: Shareware-Spiele. Kleine Entwicklerteams entwickelten im Umfang eingeschränkte Titel und boten Spieler:innen an, gegen […]

Weiterlesen

Adventures aus der Frühzeit der Videospiele: Firmenportrait TELARIUM

In the beginning … Anfang der Achtzigerjahre: Videospiele sind im Arcadebereich den Kinderschuhen entschlüpft, Pac-Man und Mario (noch heißt er offiziell Jumpman) aus Donkey Kong […]

Weiterlesen

In the beginning … Anfang der Achtzigerjahre: Videospiele sind im Arcadebereich den Kinderschuhen entschlüpft, Pac-Man und Mario (noch heißt er offiziell Jumpman) aus Donkey Kong […]

Weiterlesen