Zum Inhalt springen
Videospielgeschichten

Videospielgeschichten

Persönliche Geschichten über Videospiele

  • Twitter
  • Instagram
  • RSS

Suche
  • Beiträge
    • Beitragsgalerie
    • Kategorien
      • Persönliche Geschichten
      • Spielebesprechungen
      • Reportagen
      • Interviews
      • Literatur & Medien
    • Schlagwörter
      • #RETRO
      • #8BIT
      • #ESPORT
      • #EGOSHOOTER
      • #INDIEGAME
      • #PSYCHOLOGIE
      • #POLITIK
    • Features
      • Das E-Book zur Aktion “Mein Augenblick des Glücks in Videospielen”
      • Mein Augenblick des Glücks in Videospielen
      • Culturevania Podcast
      • Die Games Convention in Leipzig
      • Aufstieg und Fall von Atari Deutschland
      • Klein, aber fein – Der ZX81 von Sinclair
      • Gulp Splat Zong: Videospiele & Computermusik
    • Von A bis Z
      • Konsolen von A bis Z
      • Homecomputer von A bis Z
      • Spielemagazine von A bis Z
  • Kolumne
  • Podcast
  • Über
    • Mehr über uns
      • Philosophie & Team
      • Unsere Autorenschaft
      • Mediadaten & Banner
      • Kontakt
    • Mitmachen
      • Gastbeitrag schreiben
      • Podcast einreichen
    • Blog abonnieren
    • Gästebuch
    • Alle Beiträge
    • Letzte Kommentare
    • TOP 5 Statistiken
    • Holly Hip Cartoon
  • Login
  • S+S Soft – Superspiele für wenig Geld!
  • Wie man einem Pixel Leben einhaucht und das langweiligste Spiel der Welt programmiert
  • Tschüss 2020
  • Aufgeben ist keine Option: Wie mich Gaming das Durchhalten lehrte
  • Wie mir Clock Tower die Angst vor Survival Horror nahm
  • Blendend! Der Game Boy Color Light

Sich treiben lassen: Aquanaut’s Holiday & Kaze no Notam

Spielebesprechungen
Mathias Nowatzki am 15.08.2020

Heute will ich euch zwei Spiele vorstellen: Aquanaut’s Holiday und Kaze no Notam. Beides Werke, die mit der Erforschung der neuen 3D-Welten auf der PS1 spielen. Auf den ersten Blick scheinbar so gleich, und doch irgendwie sehr unterschiedlich im Resultat.

8 4 203

Als die Buchstaben A und B mein Leben veränderten

Persönliche Geschichten
Dominik Hermann am 08.08.2020

Das erste Videospiel bleibt einem immer in Erinnerung. Dass nicht jeder mit Super Mario anfängt, zeigt die Geschichte zu meinem persönlichen Einstieg in die Videospiel-Szene.

8 9 343

Pokémon Go in der Pandemie

Persönliche Geschichten, Spielebesprechungen
Lars Schade am 01.08.2020

Viele können sich sicherlich an den Hype von Pokémon Go aus dem Jahre 2016 erinnern. Nun ist die App vier Jahre alt und kämpft mit der aktuellen Situation in der Welt.

3 4 260

The Stillness of the Wind: Was mich ein kleines Spiel über die großen Fragen des Lebens gelehrt hat

Podcast, Spielebesprechungen
Jessica Kathmann am 29.07.2020

Das kleine Indie-Game “The Stillness of the Wind” überrascht mit großer Tiefe und regt an, über den Sinn des Lebens nachzudenken. Einige Gedanken einer Psychologin, die das Spiel ziemlich aufgewühlt hat…

11 5 351

Gaming und die moderne Aufmerksamkeitsspanne

Persönliche Geschichten
Mario Kaiser am 25.07.2020

Haben Mechaniken aus Roguelikes unser Spielverhalten geändert – oder liegt es an der modernen Aufmerksamkeitsspanne, dass ins Gaming-Leben des Autors nur noch Roguelikes passen?

12 6 442

Donkey Gaming: dein Verzeichnis für Gaming-Blogs und Gaming-Webseiten

Literatur & Medien
André Eymann am 18.07.2020

Wir alle haben vermutlich unsere liebsten Gaming-Webseiten in Bookmarks gespeichert. Wäre es da nicht prima, auf ein zentrales Verzeichnis zugreifen zu können, das uns sogar noch Seiten zeigen kann, die wir bisher nicht kannten?

7 5 396

Spielen für die Einsamkeit

Persönliche Geschichten
Tobi am 11.07.2020

Spielen isoliert habe ich mal irgendwo gelesen. Vielleicht ist aber genau das wichtig für manche, darüber liest man vermutlich nicht so viel. Ein privater Blick hinter die Kulissen.

19 22 731

„My Friend is a Raven“ – über Fehler, Reue und Vergebung

Persönliche Geschichten, Podcast, Spielebesprechungen
Claudia Feiner am 04.07.2020

Ein Spiel über den Versuch, die Fehler der Vergangenheit im Angesicht aller Konsequenz wieder gut zu machen.

7 6 315

Dabei sein ist alles. Mit der Final Fantasy V Four Job Fiesta durchs Sommerloch

Persönliche Geschichten, Reportagen
Mathias Nowatzki am 27.06.2020

Sommer ist Zeit für die Four Job Fiesta. Vier zufällig gewählte Berufe vs das Spiel. So wächst neuer Respekt dafür, wie robust das Gameplay in Final Fantasy V ist.

9 5 330

Grenzen im Videospiel überwinden

Literatur & Medien, Persönliche Geschichten, Podcast
Constantin Becker am 20.06.2020

Die Gothic 2 Demo zeigt die erste Spielstunde der Vollversion. Doch hinter der unsichtbaren Wand der Demoversion, erwarten den Spielenden Gefühle und Emotionen, welche die Vollversion nicht bieten kann.

31 10 915

RPGs und die Liebe

Persönliche Geschichten, Spielebesprechungen
Florian Auer am 12.06.2020

RPGs erzählen epische Geschichten voller Emotion. Dazu gehört auch Liebe. Dieser Bericht beleuchtet einige alte und neue RPGs aus West und Ost und wie diese das Thema Liebe handhaben.

6 3 719

FIFA LA VIDA! – Von Quälgeistern und anderen Geliebten

Persönliche Geschichten
Marisa am 06.06.2020

Meine ersten Spielerlebnisse mit FIFA World Cup 98 und wie eine Leidenschaft begann. Ein Auszug aus meiner Kindheit mit meinem großen Bruder.

9 7 304

Aus meiner Schatzkammer #1 – The Roberta Williams Anthology (Spielesammlung)

Spielebesprechungen
Christian Wöhler am 30.05.2020

Christian Wöhler öffnet seine Sammlung und bespricht in dem Artikel jedes der enthaltenen Spiele der Roberta Willams Anthology und beleuchtet auch deren Hintergründe. Abgerundet wird der Bericht mit einer persönlichen Meinung und Anekdoten.

12 7 281

VSG jetzt mit Login-Bereich und Favoriten

In eigener Sache
André Eymann am 28.05.2020

Ab sofort bietet euch Videospielgeschichten einen „echten“ Login-Bereich. Über den Menüpunkt „Mein VSG“ könnt ihr direkt auf eure persönlichen Features zugreifen. Ganz neu ist die Möglichkeit eigene Favoriten zu verwalten.

4 3 190

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 27 Nächste Beiträge»

Über Videospielgeschichten

Wir veröffentlichen persönliche Geschichten und einen Podcast über Videospiele

Abonnieren

Neue Kommentare

  • Andre zu Gästebuch
    Lieber Heinz, was für ein Kommentar in unserem Gästebuch! Ich danke dir sehr für deine Mühe und vor allen Dingen deine Geschichte, die du hier mit
  • Heinz zu Gästebuch
    Ein großes Lob für diese Seite, welche ich sträflicherweise erst heute entdeckte.
  • Andre zu Tschüss 2020
    Lieber Michael! Vielen Dank für deinen Kommentar. Auch dir wünsche ich von Herzen ein gutes neues Jahr. Natürlich freue ich mich auch immer über
  • Michael zu Tschüss 2020
    Hallo André und ein frohes neues Jahr für dich! Die Aussicht weitere Beiträge für videospielgeschichten schreiben zu dürfen, gefällt mir :0).
  • Torsten zu Erinnerungen an die Spiele der Generation Commodore 64
    Hi Micha..

Videospielgeschichten | Podcast

Blind Date Gamer | Podcast

Der BDG-Podcast ist ein Projekt von André Eymann und Boris Kretzinger mit dem Motto: "Spielen wie beim ersten Mal".

Aus dem Archiv (Zufallsbeitrag)

  • Donkey Gaming: dein Verzeichnis für Gaming-Blogs und Gaming-Webseiten
    18.07.2020 André Eymann

Unser kostenloses E-Book mit über 70 persönlichen Videospielgeschichten

Blogroll (15 Einträge)

  • Behind the Screens
    Games, Psychologie und Spielkultur
  • Binary Scroll
    Action Adventures, JRPGs & Abenteuer
  • Donkey-Gaming
    Verzeichnis für Gaming-Blogs und Webseiten
  • Gameplan
    Bücher über Computer- und Videospiele
  • I know your game (IKYG)
    Videospielkultur-Blogazine
  • Jan Beta
    Retrogaming Repair Videos
  • Lost Levels
    Indiespiele und unbekannte Perlen
  • Minkitink’s Spieleseite
    Stealth and Sneaky Games
  • Pixeldiskurs
    Podcast über Spiele, Kultur und Perspektiven
  • pressakey.com
    Blog-Magazin für Videospiele
  • pixelbeschallung
    Humorvoller Podcast über Retrogames
  • Spielkritik
    Videospiele jenseits des traditionellen Spielejournalismus
  • Stay Forever
    Podcast über alte Spiele und ihre Kultur
  • YesterPlay
    Game-Videos als Hommage und Retrospektive
  • Zockwork Orange
    Gamingblog zwischen Indie- und AAA-Games

Holly Hip Cartoon

Holly Hip #3 - "Happy Gaming". (Bild: @TheRealSarahBee, November 2020)
Holly Hip #3 - "Happy Gaming". (Bild: @TheRealSarahBee, November 2020)

Blog-Statistik

368 Gastbeiträge
2,801 Kommentare
118 Autoren
73 Abonnenten

Letztes Blog-Update:
09.01.2021 @ 9:30

Beitragsstatistiken


  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
2009-2021 Videospielgeschichten
Login | Changelog | Netiquette | Datenschutzerklärung | Impressum
WIR NUTZEN COOKIES. WENN DU AUF "OK" KLICKST, WIRD EIN COOKIE MIT DER LAUFZEIT VON 1 WOCHE AUF DEINEM COMPUTER GESPEICHERT.OKNEINDATENSCHUTZERKLÄRUNG