Zum Inhalt springen
Videospielgeschichten

Videospielgeschichten

Persönliche Geschichten über Videospiele

  • Letzte Kommentare
  • Beliebte Beiträge
  • Zufallsbeitrag
  • Blog abonnieren
  • Anmelden

  • Kategorien
    • Videospielgeschichten
    • Spielebesprechungen
    • Kolumne
    • Literatur & Medien
    • Hardware
    • Specials
      • Unser E-Book
      • Atari History
      • Interviews
      • Flashback: Die Games Convention in Leipzig
      • Gulp Splat Zong
      • Bücher über Videospiele
  • Podcast
  • Über
    • Team & Philosophie
    • Autorenschaft
    • Gastbeitrag schreiben
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Blogroll
    • Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Unterstützen
  • Konto
    • Anmelden
    • Blog abonnieren
    • Hilfe

Neu Literatur & Medien

The Walking Death – Sense, Kutte, Knochenpixel

Fabian Mauruschat | 2 Kommentare

Der Tod ist ein Sensenmann – warum nicht eine Kampfdrohne, ein Virus oder wenn es schon ein Skelett sein muss, warum nicht eines mit einer […]

Weiter

Der Tod ist ein Sensenmann – warum nicht eine Kampfdrohne, ein Virus oder wenn es schon ein Skelett sein muss, warum nicht eines mit einer […]

Weiter

Spielen und darüber schreiben

02.10.202102.10.2021 Florian Auer 15 Kommentare

Für mich waren Videospiele nie ganz vorbei, wenn der Fernseher abgeschaltet wurde. Sobald meine Eltern den alten SABA im Wohnzimmer für sich beansprucht haben, um […]

Weiter
  • Videospielgeschichten

Man spielt nur zweimal

29.09.202106.04.2022 Kai 9 Kommentare

Hektische Funksprüche. Eine Spezialeinheit seilt sich vor den Fenstern herab. Die Scheiben klirren. Die Soldaten entern in den Raum. Ich reagiere instinktiv, schieße eine Salve aus der Kalashnikov in Richtung eines Angreifers. Gerade noch rechtzeitig taucht er hinter einem Bücherregal ab.

Weiter
  • Literatur & Medien
  • Spielebesprechungen

Schlaflose Nächte mit „Skyward Sword“

25.09.202126.09.2021 Alexa Sprawe 11 Kommentare

„Skyward Sword“ – ich habe schon so viel von dir gehört, aber nie die Gelegenheit gehabt, dich kennenzulernen. Nun war es endlich so weit: Date Night.

Weiter
  • Spielebesprechungen

Ausgekramt: Gorillas

18.09.202118.09.2021 Nadine 12 Kommentare

Lange bevor ich mir Gefechte mit bis an die Zähne bewaffneten wirbellosen Tieren in “Worms” lieferte, gab es mit “Gorillas” ein Spiel, in dem sich zwei Affen über der Skyline einer bunten Stadt mit explodierenden Bananen bewarfen. Das ist genauso bescheuert, wie es klingt. Aber auch erstaunlich unterhaltsam.

Weiter
  • Spielebesprechungen

Die virtuellen Klangreisen des Mike Oldfield mit MusicVR

11.09.202113.09.2021 Christian Wöhler 3 Kommentare

Ich war 14 Jahre alt und als Austauschschüler in einer Gastfamilie in Kent, im Süden Englands. Das war 1981, dem Jahr als Prinz Charles und […]

Weiter
  • Literatur & Medien

Es war einmal eine Kiste – THE ROOM

08.09.202108.09.2021 Svila 5 Kommentare

Was geht mir durch den Kopf, wenn ich das Wort “Puzzle” höre? Ich denke dabei an viele kleine, bunte Teilchen, mit Köpfen oder Löchern, die […]

Weiter
  • Spielebesprechungen

Evoland

04.09.202104.09.2021 Thorsten Weiskopf 16 Kommentare

Wahrhaft eine schöne Zeitreise. Und zwar durch die schönste Zeit der Action-Rollenspiele. Es waren die 1990er in denen ich die ersten Kontakte mit (Action-)RPGs machen […]

Weiter
  • Videospielgeschichten

Computer von Eduscho

28.08.202129.08.2021 Christian Gehlen 7 Kommentare

“Auf dem turbulenten Markt für Heim-Computer bahnt sich eine Überraschung an: Die Bremer Kaffeefirma Eduscho erwägt, von Ende Mai an in den Eduscho-Filialen Computer zu […]

Weiter
  • Videospielgeschichten

So schön kann die Apokalypse sein: Everybodys Gone To The Rapture

21.08.202121.08.2021 Tina 11 Kommentare

Ein wunderschönes, britisches Dorf, Sonnenstrahlen, raschelnde Bäume, das Geräusch von Schritten im Gras, meditativ und sanft. Ein ganz normales Städtchen eben.

Weiter
  • Spielebesprechungen

Grenzen, Freiheiten, Handlungsalternativen: Ein Gespräch über “Open World”

14.08.202109.05.2022 Alexa Sprawe 47 Kommentare

Alexa und Lenny haben sich über sinnlose Handlungen, tote Orte, alternative Handlungsstränge, Kitsch, Fantasie und unterschiedliche Open-World-Konzepte unterhalten.

Weiter
  • Videospielgeschichten
Zwei Lego-Kampffiguren, die sich voreinander verbeugen, bereit zum Kampf gegeneinander. Darüber der jeweils der Schriftzug Pro und Contra

Teil 2 der Kolumne “Spielen oder Nichtspielen, das ist hier die Frage!”

11.08.202109.05.2022 Claudia Feiner 24 Kommentare

Im zweiten Teil der Kolumnenserie von André Eymann & Claudia Feiner schreibt Claudia darüber, warum wir uns nicht scheuen sollten, selbst moralisch fragwürdige Games zu spielen.

Weiter
  • Kolumne

The Pedestrian: Einmal so befreit wie ein Strichmännchen sein

07.08.202107.08.2021 Claudio 1 Kommentar

Viel zu selten wage ich mich an Puzzle-Plattformer heran. The Pedestrian von Skookum Arts hat es mir allerdings angetan. Wieso mich das Spiel von Anfang […]

Weiter
  • Spielebesprechungen
Zwei Lego-Kampffiguren, die sich voreinander verbeugen, bereit zum Kampf gegeneinander. Darüber der jeweils der Schriftzug Pro und Contra

Teil 1 der Kolumne “Spielen oder Nichtspielen, das ist hier die Frage!”

04.08.202109.05.2022 André Eymann 23 Kommentare

Im ersten Teil der Kolumnenserie von André Eymann & Claudia Feiner schreibt André darüber, warum wir moralisch fragwürdige Games ruhig auch mal links liegen lassen dürfen.

Weiter
  • Kolumne

Retro-Programmieren auf dem KC85

31.07.202131.07.2021 Mario Donick 5 Kommentare

Auch “im Osten” gab es Computer und Computerspiele – und alle paar Jahre wieder sind sie Thema in den Medien: Dieser Autor hat darüber 2014 […]

Weiter
  • Hardware
  • Videospielgeschichten

Civilization: Zurück in die Steinzeit

30.07.202123.03.2022 Hardy Hessdoerfer 6 Kommentare

Mein erster Planwagen steht einsam und schutzlos an einem sich windenden Fluss. Angrenzend kann ich ein paar saftige Wiesen erkennen, auch einige Hügel deuten sich […]

Weiter
  • Spielebesprechungen

Fallout 4: Meine Reise durchs Wasteland

24.07.202127.07.2021 Tina 8 Kommentare

Wir schreiben das Jahr 2077. Gemeinsam mit unserem Herzblatt und unserem Sohn, sowie dem treuen Hausroboter leben wir in Sanctuary Hills und erfreuen uns unseres Lebens.

Weiter
  • Spielebesprechungen
Illustration of people with a joystick

Von der Navigatorin zur Kapitänin – (auf)wachsen mit Videospielen

21.07.202121.07.2021 Nadine 17 Kommentare

Als ich ein Kind war, hatte ich nicht den blassesten Schimmer, dass es da draußen ganze Welten digitaler Spielwiesen zu entdecken gab. Mein Horizont war […]

Weiter
  • Videospielgeschichten

Aus meiner Schatzkammer #4 – The Lost Treasures of Infocom 2 (Spielesammlung)

17.07.202116.08.2021 Christian Wöhler Keine Kommentare

Zum zweiten Mal öffnen wir die Schätze von Infocom. Diese Sammlung ist zwar nicht so umfangreich, gibt jedoch einen weiteren Einblick in ein leider vergessenes Genre im Bereich der Videospiele.

Weiter
  • Spielebesprechungen

Wenn Videospielliebe unter die Haut geht

12.07.202112.07.2021 Daniel Zant 9 Kommentare

Heute, am 12.07.2021, ist ein großer Tag für mich. Nicht nur, dass ich heute meinen ersten geschriebenen Beitrag für diese wunderbare Internetseite veröffentlichen darf, ich […]

Weiter
  • Videospielgeschichten

Als sich zwei ins Herrenhaus verirrten

09.07.202103.07.2021 Thorsten Weiskopf 8 Kommentare

“Lass uns doch zusammen das HD Remake von Resident Evil spielen.” So begann die Geschichte einer epischen Couch-Coop-Odyssee durch die berühmte Villa am Rande von […]

Weiter
  • Videospielgeschichten
Quellen: Pixabay (Hintergrund), Stardew Valley-Wiki (Axt), Minecraft-Wiki (Block)

Was der Großvater noch wusste

06.07.202109.05.2022 Pascal Wagner 3 Kommentare

Keine Open World ohne Wald, kein Crafting ohne Äste. Holz ist überall. Ein Schreiner reagiert auf die wildesten Klischees aus Spielen.  Drei Klischees über Holz […]

Weiter
  • Videospielgeschichten

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 23 Nächste Beiträge»

Aktuelle Kommentare

  • Sven Pieloth zu Irgendwie Bock etwas zu zocken. Aber irgendwie auch nicht.
    Da eure Kommentare in einer so großen Anzahl und Ausführungen vorhanden sind und ich Zeitlich immer sehr angebunden bin, schreibe ich hier einfach
  • Tobi zu The Walking Death – Sense, Kutte, Knochenpixel
    Vielen Dank für deinen Beitrag, Fabian, und deinen interessanten Ausflug in die Geschichte des Todes. Der Tod ist, besonders in Videospielen, ja ein
  • André Eymann zu Irgendwie Bock etwas zu zocken. Aber irgendwie auch nicht.
    Liebe Christina, wenn das Spielen zur "Verpflichtung" wird ist es vielleicht vorbei mit der Leidenschaft. Dieses Risiko hat auch mich immer
  • André Eymann zu Irgendwie Bock etwas zu zocken. Aber irgendwie auch nicht.
    Chris, bei Deinem Kommentar liest man förmlich die Metamorphose heraus, die Du durchschritten hast. Dein radikaler Schritt war scheinbar genau
  • André Eymann zu The Walking Death – Sense, Kutte, Knochenpixel
    Lieber Fabian, ganz herzlichen Dank für Deinen Ausflug in die Kunstgeschichte! Die Einleitung des Todes als Figur hat bei mir so einige

Aufrufe (Heute)

  • The Walking Death – Sense, Kutte, Knochenpixel (37)
  • Irgendwie Bock etwas zu zocken. Aber irgendwie auch nicht. (19)
  • Remakes: Früher war alles besser (8)
  • The Witcher Monsterbuch: Osteuropäische Einflüsse (8)
  • Thrill Kill – unveröffentlicht und schockierend (7)

Top Kommentatoren (Monat)

  1. André Eymann (11)
  2. Tobi (8)
  3. Christina Knauf (7)
  4. Thomas (7)
  5. Hardy Hessdoerfer (4)
  6. Michael (4)
  7. Alexander Strellen (3)
  8. Alex (2)
  9. Christian Gehlen (2)
  10. Michael Kokemor (2)

Holly Hip Cartoon

Holly Hip #3 - "Happy Gaming". (Bild: @TheRealSarahBee, November 2020)
Holly Hip #3 - "Happy Gaming". (Bild: @TheRealSarahBee, November 2020)

Abonnieren

Wenn dir unsere Videospielgeschichten gefallen, kannst du uns per Mail abonnieren und optional ein persönliches Konto erstellen.

Abonnieren

Folgen

  • Twitter
  • Instagram
  • RSS

Twitter

Tweets by vsg_DE

Seitenauswahl

  • Autorenschaft
  • Barrierefreiheit
  • Blog abonnieren
  • Gastbeitrag schreiben
  • Kontakt
  • Team & Philosophie
  • Unterstützen

Kategorien

  • Blogintern (8)
  • Hardware (40)
  • Kolumne (11)
  • Literatur & Medien (103)
  • Podcasts (29)
  • Spielebesprechungen (151)
  • Videospielgeschichten (196)

Statistik

  • 294
  • 149
  • 498.439
  • 466
  • 3.995
  • 260
  • 14.05.2022
(c) 2009-2022 | Barrierefreiheit | Datenschutzerklärung | Impressum